Télécharger Imprimer la page

Ecler SMAC PRO40 Notice D'emploi page 30

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.7. Asignierung des Crossfaders
Die SMAC PRO40 Mixer verfügen über einen Crossfader. Die beiden danebenliegenden
Kanäle CHANNEL 2 und CHANNEL 3 sind stets an den Crossfader adressiert. Der Rest der Kanäle,
können frei an eines der beiden Seiten des Crossfaders (A oder B) adressiert werden. Dies erfolgt
mittels der 3 Positionen des Schalters (10), welcher außer der Zuweisung des Kanals an eine der
Seiten des Crossfaders, das Signal direkt an den Hauptmixbus (MIX) senden kann, ohne den
Crossfader zu passieren.
4.8. Einstellen der Faderkurve
Dank der VCA-Technik ist es möglich das Empfindlichkeitsverhalten moderner
Faderkonzepte zu verändern. Auch der SMAC PRO40 bietet diese Funktion an, die ermöglicht, das
Ein- und Ausschwingverhalten des Crossfaders zu beeinflussen. Über den XF SHAPE (12)
Drehregler kann die Faderkurve stufenlos von soft bis hard reguliert werden, welches die
Verwendung des Mixers für verschiedenste Einsatzgebiete – von House bis Scratching-ermöglicht.
4.9. KILL und PUNCH Effekte
Über dem austauschbaren Modul befinden sich beim SMAC PRO40 zwei Gruppen mit
jeweils 3 Hebelschaltern (15). Jede dieser Gruppierungen beeinflussen ausschließlich den Kanal
indem sie sich jeweils befinden A oder B). Beim aktivieren eines dieser Schalter wird augenblicklich
der jeweilige Frequenzbereich vollkommen "weggeschnitten". Auf diese Weise ist es z.B. möglich,
die Bässe eines Tracks mit den Mitten und Höhen eines anderen Tracks zu mixen.
Dank der PUNCH-Taster (13) können Sie auch blitzschnelle Effekte erzeugen. Dieser
Taster schaltet augenblicklich das Signal auf die Hauptsumme, vorausgesetzt, daß der Crossfader
des Kanalzugs, welches Sie 'punch-en' möchten geschlossen ist (entgegengesetzte Richtung des
betätigten Punch-Tasters). Der Pegel des durch die PUNCH-Funktion eingeschalteten Signals wird
von dem Fader des jeweiligen Kanalzugs bestimmt.
Die Kombination dieser drei Effekte versprechen ein unglaublich breites Spektrum an
kreativen Möglichkeiten.
4.10. Ausgänge
Kopfhörer: Um die beste Leistung zu erreichen, sollte der Kopfhörer eine hohe Impedanz
(200-600Ω) aufweisen. Er wird durch normalisierte ¼'' Stereo-Jack Stecker an den HEADPHONES,
PHONES (16) Ausgang angeschlossen. Die Basis des Steckers entspricht der Masse, der Ring dem
rechten Kanal und die Spitze dem linken Kanal.
Die SMAC PRO40 Mixer besitzen Zwei Hauptausgänge (OUT1 (29-30) und OUT2 (28))
mit jeweiligen Drehreglern, d.h. sie sind völlig unabhängig. Ein zusätzlicher Balance-Regler (34)
ermöglicht das Verteilen der Akustischen Intensität an den linken und rechten Kanal. Es muss Acht
genommen werden, daß durch ein zu hohes Einstellen der Hauptausgänge die Endstufen nicht
"clippen". Die Clip-Leds der Endstufen sollten allerhöchstens im Rhytmus der intensivsten Bässe
aufleuchten.
Die SMAC PRO40 Mixer werden mit einer Ausgangsempfindlichkeit von 0dBv/1V geliefert.
Dieser Pegel kann jedoch intern mit Brückenverbindungen modifiziert werden (Abb. 2). Folgende
Werte können erzielt werden: -10dBv/316mV, +4dBv/1.6V oder +6dBv/2V.
Achtung: Das Modifizieren des Nennusgangspegels sollte nur ein qualifizierer Techniker
durchführen.
Die SMACs besitzen einen Aufnahme-Ausgang REC (31) von -10dBv an 10kΩ Last, der für
eine normalisierte Eingangsstufe geignet ist.
30

Publicité

loading