Télécharger Imprimer la page

Electrolux ERB29003W8 Notice D'utilisation page 10

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

10 electrolux
Was tun, wenn ...
Während des Gerätebetriebs kann es zuwei-
len zu geringfügigen Problemen kommen, für
die kein Techniker gerufen werden muss. Die
folgende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht
über kleinere Störungen, die nicht von Fach-
personal behoben werden müssen.
Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist,
entstehen bestimmte Geräusche
(Kompressor und kreisende Geräusche).
Störung
Das Gerät ist zu laut.
Der Kompressor arbeitet
ständig.
Wasser fließt auf die hin-
tere Platte des Kühl-
schranks.
Wasser fließt in den Kühl-
schrank.
Wasser fließt auf den Bo-
den.
Zu hohe Reif- und Eisbil-
dung.
Die Temperatur im Gerät
ist zu niedrig.
Die Temperatur im Gerät
ist zu hoch.
Mögliche Ursache
Das Gerät ist nicht korrekt abge-
stützt.
Der Temperaturregler kann falsch
eingestellt sein.
Die Tür ist nicht richtig geschlos-
sen.
Die Tür wurde zu häufig geöffnet. Lassen Sie die Tür nicht länger als
Die Produkttemperatur ist zu
hoch.
Die Raumtemperatur ist zu hoch. Senken Sie die Raumtemperatur.
Beim automatischen Abtauen
schmilzt der Frost auf der hint-
eren Platte.
Der Wasserabflusskanal ist ver-
stopft.
Die eingelegten Produkte verhin-
dern, dass das Wasser zum Kol-
lektor fließt.
Der Tauwasserablauf läuft nicht in
die Verdampferschale über dem
Kompressor.
Das Gefriergut ist nicht korrekt
verpackt.
Die Tür ist nicht richtig geschlos-
sen.
Der Temperaturregler kann falsch
eingestellt sein.
Der Temperaturregler kann falsch
eingestellt sein.
Der Temperaturregler kann falsch
eingestellt sein.
Die Tür ist nicht richtig geschlos-
sen.
Dies ist normal und kein Grund zur
Beunruhigung.
Wichtig! Das Gerät arbeitet nicht
kontinuierlich; wenn der Kompressor
aufhört, bedeutet das nicht, dass es einen
Stromausfall gibt. Aus diesem Grund dürfen
Sie erst dann elektrische Teile des Geräts
berühren, wenn Sie den Stromkreis
unterbrochen haben.
Prüfen Sie, ob das Gerät stabil
steht (alle vier Füße müssen fest
auf dem Boden stehen).
Stellen Sie eine wärmere Tempe-
ratur ein.
Siehe hierzu "Schließen der Tür".
unbedingt erforderlich offen.
Lassen Sie die Produkttemperatur
auf Raumtemperatur abkühlen,
bevor Sie die Produkte einlagern.
Das ist normal.
Reinigen Sie den Wasserabfluss-
kanal.
Stellen Sie sicher, dass die Pro-
dukte nicht die hintere Platte be-
rühren.
Befestigen Sie den Tauwasserab-
lauf an der Verdampferschale.
Verpacken Sie die Produkte bes-
ser.
Siehe hierzu "Schließen der Tür".
Stellen Sie eine höhere Temperatur
ein.
Stellen Sie eine höhere Temperatur
ein.
Stellen Sie eine niedrigere Tempe-
ratur ein.
Siehe hierzu "Schließen der Tür".
Abhilfe

Publicité

loading