Télécharger Imprimer la page

Plamen Julia Directives Techniques page 14

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 51
Damit das Gerät gut funktioniert, ist es von grundsätzlicher Wichtigkeit an der Stelle der
Aufstellung einen ausreichenden Luftstrom zu ermöglichen, der für die Verbrennung unentbehrlich
ist. Da Ofen die Luft, die notwendig für die Verbrennung ist, aus dem Raum, in dem sie installiert sind,
bekommen, ist es außerordentlich wichtig, dass es in diesem Raum einen ausreichenden Luftstrom
gibt. Im Falle von abgedichteten Fenstern und Türen (z.B. an Häusern, die auf einem
energiesparrendem Prinzip gebaut wurden) kann es passieren, dass ein Strom frischer Luft nicht
garantiert ist, was sich negativ auf die Saugkraft auswirkt und im Endeffekt auf Ihren Bequemlichkeit
und Ihre Sicherheit. Deswegen ist es erforderlich eine zusätzliche Belüftung mit Frischluft mit Hilfe
eines äußeren Luftsaugers, welcher sich in der Nähe des Geräts befindet, zu sichern. Eine
Abzugshaube installiert im selben oder naheliegenden Raum, sorgt für Druckreduzierung im Umfeld,
was zum Abzug der Verbrennungsgase (dichter Rauch, Geruch) führt. Deshalb ist es erforderlich
einen größeren Strom von Frischluft zu sichern.
3. SCHORNSTEIN
Die grundlegenden Bedingungen für sein fehlerfreies Funktionieren sind wie folgt:
a) es wird empfohlen, dass der innere Durchschnitt kreisförmig ist,
b) dass er wärmeisoliert und undurchlässig ist und aus wärmefesten Materialien besteht,
c) er darf keine Verengungen haben und muss sich senkrecht erstrecken,
d) falls er schon gebraucht wurde, muss er sauber sein,
e) muss den technischen Angaben aus der Anleitung entsprechen.
Falls ein Schornstein mit quadratischem oder rechteckigem Durchschnitt vorhanden ist, müssen
die inneren Ränder abgerundet sein. Ein zu kleiner Durchschnitt verkleinert die Saugkraft des
Rauchs. Eine Minimalhöhe von 4m wird geraten. Gebrauch von Asbest-Zement, galvanisiertem
Stahl, groben und porösen Innenflächen ist verboten, da sie fehlerfreies Funktionieren gefährden.
Bild 5
1. Am Schornstein schlecht angebaute Haube
2. Fremdkörper im Schornstein
3. Rußschichten
4. Zu tief eingesetztes Schornsteinrohr
5. Beschädigung des Schornsteins
6. Schlechte Dichtung der Tür zum Putzen
7. Geöffnete Öffnung am Schornstein
8. Schlechte Dichtung des Schornsteinrohrs
mit dem Schornstein
Die Spitze des Schornsteins muss über der
Dachspitze sein oder mindestens 10° von
der Spitze wie auf dem Bild
14

Publicité

loading