Deutsch
•
Transportieren und heben Sie den Tuki nicht, wenn sich Ihr
Kind darin befindet.
•
Der Tuki darf nicht im Freien eingesetzt werden.
•
Beachten Sie das bestehende Risiko, wenn Ihr Kind den
Tuki selbst herumschiebt. Dies kann zum Kippen des Tuki
und infolgedessen zu Verletzungen führen.
•
Ein Tuki, der an einem Fenster steht, kann von Ihrem Kind
als Stufe genutzt werden. Dies könnte dazu führen, dass
Ihr Kind aus dem Fenster fällt.
•
Das Produkt DARF NICHT in die Nähe eines Fensters ge-
stellt werden, wo die Schnüre von Jalousien oder Kordeln
von Vorhängen ein Kind strangulieren könnten
•
Der Tuki darf nicht mit einem Gewicht von mehr als 100 kg
belastet werden.
•
Der Tuki sollte auf einer ebenen Fläche und nicht auf ei-
ner zusätzlichen Erhöhung (Latten, Bücher, Brüstungen,
Steinplatten usw.) stehen.
Einstellen der Tritt- und Stehplatte
Bestimmen Sie die passende Höhe der Tritt- und Stehplatte
entsprechend der Grösse Ihres Kindes. Ihr Kind sollte von der
Trittplatte aus gut und sicher auf die Stehplatte klettern kön-
nen. Auch sollte es mit den Armen bequem Gegenstände auf
der Arbeitsfläche bewegen und mit der Hüfte unterhalb der
oberen Querstrebe stehen können. Da die Körpergrösse der
Kinder individuell unterschiedlich ist, geben wir keine Stan-
dardmasse an. Sie können die Höhe nach dem Aufbau jeder-
zeit schnell und einfach in drei Stufen anpassen. Die Einstel-
lung von Tritt- und Stehplatte sollte im Verlauf des Wachstums
Ihres Kindes regelmässig kontrolliert werden, mindestens
zweimal jährlich. Die Tritt- und die Stehplatte müssen ganz in
die Rillen eingeschoben sein und sie dürfen auf keiner Seite
über die Seitenwand hinausragen. Zusätzlich dürfen sich die
Tritt- und die Stehplatte nicht bewegen. Dies erreichen Sie
durch ein gründliches Anziehen der Schrauben.
Reinigung und Pflege
Wischen Sie den Tuki zur Reinigung mit einem leicht feuch-
ten, weichen Tuch ab und trocknen Sie ihn anschliessend ab,
um restliches Wasser zu entfernen. Verwenden Sie nur mil-
de Reinigungsmittel. Vermeiden Sie jede Art von chemischen
Reinigungsmitteln oder Produkte auf Ethanolbasis. Benutzen
Sie auf keinen Fall Reinigungsmittel, die für Ihr Kind giftig sein
könnten. Reinigen Sie den Tuki nicht mit Schwämmen, da
03
sonst die Oberfläche
zerkratzt wird. Wenn der
Tuki direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, kann die
Farbe mit der Zeit ausbleichen.
Montage und Demontage (S. 26)
Halten Sie Ihr Kind während der Montage und De-
montage des Tuki fern, um Verletzungen zu ver-
meiden.
Gleiter und Oberflächen
Um zu verhindern, dass der Tuki beim Verschieben umkippt,
müssen an den vor gegebenen Stellen die mitgelieferten Glei-
ter montiert werden.
Mithilfe der Gleiter kann der Tuki beim Verschieben sanft glei-
ten und bleibt in einer aufrechten Position. Um sicherzustel-
len, dass die montierten Gleiter wie beabsichtigt funktionieren,
sollte der Tuki Lernturm auf eine Oberfläche gestellt werden,
auf der er pro blemlos gleiten kann. Die Oberfläche sollte da-
her eben, stabil und von einer gewissen Härte sein. Unebene
und/oder raue Oberflächen, zum Beispiel geflieste Böden und/
oder Teppiche mit weichen oder langen losen Ausläufen, sind
für den Tuki nicht geeignet. Die Gleiter und der Boden müssen
sauber gehalten werden.
Garantie
Für alle Holz- und Metallteile wird eine Garantie von 2 Jahren
gewährt. Die Garantie umfasst ausschliesslich Material- und
Konstruktionsfehler.
Die Garantie deckt keine Mängel, die durch gewöhnliche Ab-
nutzung, unsachgemässen Gebrauch des Produkts oder Ver-
änderungen am Produkt nach dem Kauf entstanden sind bzw.
die durch die Nutzung von Zubehör entstanden sind, das von
der mimodo AG weder zugelassen ist noch verkauft wird. Die
Garantie gilt nicht, wenn die Montage- und Gebrauchsanwei-
sungen sowie die Pflegehinweise nicht befolgt wurden.
Spezifikationen
mimodo AG | Am Falter 9 | CH-8966 Oberwil-Lieli
tuki.ch
info@tuki.ch | tuki.ch