Alarmlautstärke
Hier stellen Sie die Lautstärke für die Alarmfunktion ein.
Energiesparmodus
HINWEIS!
Standardmäßig ist die automatische Abschaltung auf zwei Minuten ein-
gestellt und die automatische Bewegungserkennung ist eingeschaltet.
Zeitabstand
Wählen Sie eine Zeitspanne nach der sich das Display des Monitors automatisch
ausschalten soll.
Bei Bewegung aufwecken
Ist diese Funktion eingeschaltet, schaltet sich das Display bei Bewegungserkennung
ein. Zur Aktivierung dieser Funktion wählen Sie den Eintrag Ja.
15.6. Kamera
Kopplung
Damit sich Kamera und Monitor erkennen, muss eine Kopplung durchgeführt wer-
den. In der Regel wurde die Kopplung bereits im Werk durchgeführt.
Wählen Sie einen Kameraplatz aus, auf dem Sie eine neu gekopelte Kamera
künftig aufrufen wollen und drücken Sie die Taste O K .
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen zum Koppeln oder lesen Sie die Vorge-
hensweise unter „12. Kameras und Monitor verbinden (Koppeln)" auf Seite 17.
Aktivierung
Wenn die Kamera nicht aktiviert ist, hat sie keinerlei Funktion, weder automatischer
Alarm, noch Aufnahme und Videoübertragung werden für diese Kamera bereitge-
stellt.
Wählen Sie eine Kamera aus und aktivieren Sie sie, indem Sie den Eintrag mit
den Navigationstasten L/R auf AN stellen.
Einstellung der Bildparameter
Es gibt 2 Bildauflösungen HOCH und NIEDRIG und 4 Kompressionsraten (BES-
TE, HOCH, MITTEL und NIEDRIG).
Eine höhere Kompressionsrate geht mit Qualitätsverlust einher, bietet aber eine ge-
ringere Dateigröße beim Speichern der Kameraaufnahme.
Die geringste Kompressionsrate und damit beste Bildqualität hat die Einstellung
Beste.
15.7. Alarm
Das Alarm Menü schaltet den akustischen Alarm der beiden Bewegungserken-
nungs-Methoden ein bzw. aus.
DE
25 von 108