Télécharger Imprimer la page

Konformitätserklärung - VisorTech COM-150 Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

CO-Sicherheitstipps
Um die Gefahr einer erhöhten Kohlenmonoxid-Konzentration
durch fehlerhafte Geräte zu vermeiden, beachten Sie folgende
Sicherheitstipps:
Lassen Sie Ihre Heizungsanlage, Abzugsöffnungen,
Schornsteine, Kamine und ähnliche Anlagen jedes Jahr von
einer qualifizierten Fachperson überprüfen.
Installieren Sie Geräte immer entsprechend den
Anweisungen des Herstellers oder lassen Sie sie von
qualifiziertem Fachpersonal installieren und warten.
Überprüfen Sie regelmäßig Abzugsöffnungen, Schornsteine
und Abzugsrohre auf Rost und Verfärbungen.
Überprüfen Sie regelmäßig den Wärmetauscher Ihrer
Heizungsanlage auf Risse oder andere Beschädigungen.
Stellen Sie sicher, dass die Flamme von Brennern blau ist.
Eine gelbe oder orange Flamme ist ein Zeichen dafür, dass
der Brennstoff nicht vollständig verbrennt.
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind
Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur
fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der
gleichen Art verkauft werden.
Akkus haben eine niedrigere Ausgangsspannung als
Batterien. Dies kann in manchen Fällen dazu führen, dass
ein Gerät Batterien benötigt und mit Akkus nicht funktioniert.
Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern.
Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich.
Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
Versuchen Sie nicht, Batterien zu öffnen und werfen Sie
Batterien nicht in Feuer.
Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Achtung Explosionsgefahr!
Verwenden Sie immer Batterien desselben Typs zusammen
und ersetzen Sie immer alle Batterien im Gerät zur selben
Zeit!
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für
längere Zeit nicht benutzen.
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Digitaler Kohlenmonoxid-Melder COM-150
mit LCD-Display, 85 dB Alarm, EN 50291-1:2018/AC:2021
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die
fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Bedienungsanleitung – Seite 4
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt
ZX-2921-675 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie
2011/65/EU + (EU)2015/863 und der EMV-Richtlinie
2014/30/EU befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer ZX-2921 ein.
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu
vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher
finden Sie auf der Internetseite:
www.visor-tech.de
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den
Artikelnamen ein.
© REV3 – 07.09.2022 – DD/JvdH/FR//SL
ZX-2921-675

Publicité

loading