Télécharger Imprimer la page

Sicherheitshinweise - VisorTech COM-150 Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitshinweise

Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
WARNUNG: die Installation des Gerätes ist kein Ersatz für
die ordnungsgemäße Installation, Benutzung und
Instandhaltung von brennstoffbetriebenen Geräten
einschließlich zugehörigen Lüftungs- und Abgassystemen.
WARNUNG: Veränderungen am Gerät können zu einer
Fehlfunktion führen.
Verwenden Sie keinen Lufterfrischer, Haarspray oder andere
Sprühdosen in der Nähe des Geräts!
Übermalen Sie das Gerät niemals! Andernfalls werden die
Öffnungen des Geräts blockiert und es in seiner Funktion
beeinträchtigt.
Sorgen Sie für eine gute Belüftung, wenn Sie in der Nähe
des Geräts Haushaltsreinigungsmittel verwenden.
Das Gerät funktioniert nur mit eingelegten Batterien!
Das Gerät ist nur dafür geeignet, Einzelpersonen vor den
akuten Auswirkungen einer Kohlenmonoxid-Exposition zu
schützen. Es schützt nicht unbedingt Personen mit
speziellen Erkrankungen. Diese sollten einen Arzt
konsultieren.
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Digitaler Kohlenmonoxid-Melder COM-150
mit LCD-Display, 85 dB Alarm, EN 50291-1:2018/AC:2021
Das Gerät ist dafür ausgelegt, Kohlenmonoxid von
Verbrennungsquellen zu erkennen. Es erkennt keine
anderen Gase!
Halten Sie das Gerät fern von Kindern. Lassen Sie Kinder
das Gerät nicht bedienen.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Was Sie über Kohlenmonoxid wissen sollten
Kohlenmonoxid ist ein heimtückisches Gift. Es ist ein farbloses,
geruchloses und geschmackloses Gas und deswegen für den
Menschen nur sehr schwer zu erkennen. Besonders anfällig für
die Wirkungen von Kohlenmonoxid sind Menschen mit Herz-
oder Atemwegserkrankungen, Senioren, Schwangere, kleine
Kinder und ungeborene Babys. Selbst geringe Mengen an
Kohlenmonoxid können bei ungeborenen Kindern im Mutterleib
das Gehirn oder andere wichtige Organe schädigen, ohne dass
die Mutter gesundheitliche Schädigungen davonträgt. Das
Kohlenmonoxid bindet das Hämoglobin im Blut und reduziert die
Menge des Sauerstoffs, die im Körper zirkuliert. In hohen
Konzentrationen kann Kohlenmonoxid innerhalb von Minuten
zum Tod führen.
Kohlenmonoxid kann entstehen, wenn fossile Brennstoffe
verbrannt werden, z.B. Benzin, Propan, Erdgas, Öl oder Holz.
Es kann von jedem kraftstoffbetriebenem Gerät ausgestoßen
werden, das nicht korrekt funktioniert.
Die häufigsten Kohlenmonoxid-Quellen sind fehlerhafte
Gasgeräte, die zum Heizen und Kochen verwendet werden,
Fahrzeuge, die in offenen oder geschlossenen Garagen laufen,
blockierte Schornsteine oder Rauchabzugshauben, tragbare
Kraftstoffbrenner, Kamine, manche Pool-Heizungen, nicht
verbundene Abzugsrohre, ein lockerer oder beschädigter
Wärmetauscher, kraftstoffbetriebene Werkzeuge, die
Unterdruckdifferenz durch Abluftventilatoren bei gleichzeitiger
begrenzter Luft im Innenraum oder Grills, die in geschlossenen
Räumen verwendet werden.
Wenn Sie im Freien ein kraftstoffbetriebenes Gerät verwenden,
kann durch Windrichtung und –intensität oder durch eine
Inversionswetterlage, die die Abgase nah am Boden hält,
ebenfalls eine erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration entstehen.
Symptome einer Kohlenmonoxid-Vergiftung sind ähnlich den
Grippesymptomen, jedoch ohne Fieber. Symptome sind
Schwindel, Müdigkeit, Schwäche, Kopfschmerzen, Übelkeit,
Bedienungsanleitung – Seite 3
Erbrechen, Schläfrigkeit und Verwirrung. Diese Symptome
sollten allen Haushaltsmitgliedern bekannt sein. Sollten die
Symptome auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Folgende Symptome in Abhängigkeit zur CO-Konzentration
können Anzeichen einer Kohlenmonoxid-Vergiftung sein:
Anteil CO in der
Wirkung
Raumluft in ppm
Maximal erlaubte Konzentration, der ein
gesunder Erwachsener in einem
35
Zeitraum von 8 Stunden dauerhaft
ausgesetzt sein kann.
Leichter Kopfschmerz, Müdigkeit, Schwindel,
200
Übelkeit nach ca. 2 bis 3 Stunden (oft als
Grippesymptome beschrieben)
Kopfschmerzen innerhalb 1 bis 2 Stunden,
400
lebensbedrohlicher Zustand nach 3 Stunden
Schwindel, Übelkeit und Krämpfe innerhalb
800
von 45 Minuten, Bewusstlosigkeit innerhalb
von 2 Stunden, Tod innerhalb von 3 Stunden
Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit
1.600
innerhalb 20 Minuten, Tod innerhalb
1 Stunde
Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit
6.400
nach 1 bis 2 Minuten
Die oben genannten Symptome in Abhängigkeit zur CO-
Konzentration beziehen sich auf einen gesunden Erwachsenen.
Sie können je nach Alter und Vorerkrankung variieren.
Reagieren Sie bei den ersten Anzeichen einer Kohlenmonoxid-
Vergiftung sofort! Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie sich
aufgrund von Verwirrung und Desorientierung nicht mehr selbst
retten können.
HINWEIS:
Das Gerät kann nicht die chronischen Wirkungen einer
Kohlenmonoxidexposition verhindern. Personen mit
speziellen Risiken können durch dieses Gerät nicht
vollständig geschützt werden.
© REV3 – 07.09.2022 – DD/JvdH/FR//SL
ZX-2921-675

Publicité

loading