Vorgesehener Gebrauch; Sicherheitshinweise; Anlagenkonzeption; Rohrleitungsführung - aqua metro DOMINO ARD Instructions De Montage Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Vorgesehener Gebrauch

Das Gerät darf nur für seinen bestimmungsgemässen Verwendungszweck eingesetzt werden. Zubehör darf nur verwendet werden, wenn
eine sicherheitstechnisch unbedenkliche Verwendungsfähigkeit gegeben ist. Aquametro-Geräte werden nach den gültigen Normen und
Richtlinien hergestellt. Aquametro AG garantiert im Rahmen der allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Qualität des Produktes. Die Haf-
tung für die richtige Installation sowie die fachgemässe Handhabung des Gerätes geht mit Empfang der Ware auf den Eigentümer oder Be-
treiber über. Die Montage- und Bedienungsanleitung ist genau zu beachten.

Sicherheitshinweise

• Die Anlagekonzeption muss sicherstellen, dass das Messgerät nicht beschädigt werden kann, insbesonders durch Frosteinwirkung, Tor-
sion der Rohrleitung, übermässige Wärmeausdehnung der Rohrleitung, beim Einbau nicht fluchtende Leitungen, durch Eindringen von
Fremdkörpern oder durch Verschlammung.
• Beim Einbau des Zählers ist das Einbau-Lichtmass der Rohrleitung einzuhalten. Verbindungselemente sind in der vorgesehenen Anzahl
und (mit Ausnahme beim Typ ARD 4XXX) mit dem richtigen Drehmoment gemäss Angaben des Schraubenherstellers festzuziehen. ARD
4XXX aus Kunststoff gemäss Abschnitt "Einbau des Messgerätes in die Rohrleitung, Druckprobe".
• Elektrischer Anschluss des induktiven Impulsgebers IN oder INA: Die Eigensicherheit des Sensors ist nur gegeben, wenn der Sensor mit
einem speisenden eigensicheren Stromkreis gemäss Beschreibung in der ATEX-Bescheinigung PTB99 ATEX 2219X betrieben wird.
• Anschlussstutzen des induktiven Impulsgebers IN oder INA gegen Schlageinwirkungen schützen. Der Anschlussstutzen ist funktions-,
jedoch nicht sicherheitsrelevant.
• Messgerät nur für Flüssigkeiten einsetzten, für welche die chemische Beständigkeit überprüft wurde (Verhinderung von Korrosion und
daraus möglicher Leckage).
• Zulässige Betriebsdaten gemäss Typenschild einhalten. Druckprüfung mit max. 1,5 x Nenndruck PN.
• Bei Inbetriebnahme, Ausserbetriebsetzung und Ausbau ist sicher zu stellen, dass in der Rohrleitung und im Zähler keine sicherheitsge-
fährdenden Dämpfe entstehen können.
• Das Messgerät muss im Betrieb jederzeit und vollständig mit Flüssigkeit gefüllt sein.
• Messgerät periodisch auf Dichtheit der Anschlüsse und auf Funktion überprüfen.
• Bei Arbeiten an der Anlage vor jedem Eingriff:
a) Anlage auf Druck entlasten.
b) Bei gefährlichen Flüssigkeiten Schutzbekleidung und Schutzbrille tragen.
c) Auffangwanne unterstellen.

Anlagenkonzeption

Rohrleitungs-Führung
Auf gute Zugänglichkeit zur Ablesung und Bedienung der Mess- und Zusatzgeräte achten.
In Anlagen mit starken Vibrationen ist das Durchfluss-Messgerät mit einer Schwingungsdämpfung einzubauen. Falls die Leitungen später
mit Luft ausgeblasen werden sollen, sind beidseitig des Durchfluss-Messgerätes Absperrorgane vorzusehen.
Messung
565045.1
Einbaulage des Zählers
Messgeräte nicht mit dem Ablesekopf nach unten einbauen. Gerade Beruhigungsstrecken sind nicht erforderlich.
2
Ausblasen
565045.2
565042
DOMINO ARD, AMD, PMD

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour aqua metro DOMINO ARD

Ce manuel est également adapté pour:

Domino amdDomino pmd

Table des Matières