C. Sicherheitshinweise zu Nahrung und Garvorgang
1. Vor dem Garen...
Reinigen Sie sich die Hände mit warmem Seifenwasser, bevor Sie ein Gericht zubereiten, sowie nach jeder Handhabung von
rohem Fleisch, Geflügel und Fisch, tiefgefroren oder nicht.
Nie ein tiefgefrorenes Nahrungsmittel an der frischen Luft oder bei Umgebungstemperatur auftauen, sondern im Kühlschrank.
2. Der Garprozess...
Bevor Sie mit dem Garen beginnen, warten Sie, dass die Holzkohle von einer Ascheschicht bedeckt wird.
Um einen stärkeren Räuchergeschmack zu erhalten, können Sie Holzschnitzel oder angefeuchtete frische Kräuter, wie Rosmarin,
Thymian oder Lorbeerblätter in die Glut legen. Geben Sie das Holz oder die angefeuchteten Kräuter direkt auf die Holzkohle, bevor
Sie mit dem Garen beginnen.
Nie Nahrungsmittel in den Flammen garen. Für fette Nahrungsmittel empfehlen wir Ihnen den Einsatz eines Grills mit Flammschutz.
Damit das Fleisch nicht zu trocken wird, sollte es nicht mit der Gabel perforiert werden.
Abgesehen von gegenlautender Anweisung sollten Nahrungsmittel nur einmal gewendet werden.
Mit einem leichten Ölfilm können Sie die Nahrungsmittel homogen bräunen und ein Festkleben am Grill vermeiden. Stets die Na-
hrungsmittel (mit einem Pinsel oder Spray) ölen, nie den Grill.
3. Nach dem Garen...
Nie gegarte Nahrungsmittel auf einen Teller legen, der mit frischem Fleisch, Geflügel oder Fisch in Kontakt gewesen ist, egal ob
tiefgefroren oder nicht.
Vor ihrer erneuten Verwendung sind alle Teller und Küchenutensilien, die mit frischen Nahrungsmitteln in Kontakt gewesen sind,
egal ob tiefgefroren oder nicht, mit Seifenwasser zu reinigen und zu spülen.
D. Verwendung als Gartenfeuer
Zu Ihrer Entspannung haben wir den Grill Tole K60 ebenso für die Verwendung als Gartenfeuer ausgelegt!
Um diese Funktion voll zu genießen, empfehlen wir Ihnen, nachdem das Essen beendet ist, das Feuer erneut anzufachen (mit
Papier, Holzabfällen, Scheiten...) und den geselligen Abend zu jeder Jahreszeit zu verlängern.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Feuer im Freien einer gemeindlichen Verordnung unterliegen können. Informie-
ren Sie sich am Ort, wo Sie den Grill verwenden möchten, bevor Sie ein Feuer entfachen.
E. Verwendung der Utensilien: Grillroste, abnehmbare Griffe und Scheitfach
1. Grillroste und abnehmbare Griffe
ACHTUNG ! Die abnehmbaren Handgriffe der Grillplatten wurden so geplant, dass Sie abgenommen und während des
Grillens entfernt vom Grill abgelegt werden. Verwenden Sie stets Handschuhe, die für die Handhabung der Handgriffe
geeignet sind. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift riskieren Sie Verbrennungen.
Alle in der Nähe des Grillfeuers ausgeführten Handhabungen müssen mit Handschuhen ausgeführt werden, die für hohe Tempera-
turen und für Feuer geeignet sind.
2. Das Scheitfach
Das Scheitfach kann Scheite von maximal 33 cm Länge aufnehmen. Legen Sie die Scheite so ein, dass die Sicherheitsangaben
noch sichtbar bleiben. Stapeln Sie die Scheite nicht über die Höhe der Warnetikette hinaus.
www.tole.be
26