DE
■
Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn sich im
Arbeitsbereich keine Personen und Tiere auf-
halten.
■
Halten Sie Hände oder Füße bzw. andere
Körperteile von sich bewegenden Gerätetei-
len (z. B. Sägekette, Schneidwerk) fern.
■
Geräteteile, wie z. B. Motorabdeckungen und
Schneidwerkzeuge, können sich während
des Betriebs stark erhitzen. Berühren Sie die-
se nicht. Warten Sie nach dem Ausschalten,
bis sie sich abgekühlt haben.
3.5
Gerätesicherheit
■
Benutzen Sie das Gerät nur unter folgenden
Bedingungen:
■
Das Gerät ist nicht verschmutzt.
■
Das Gerät weist keine Beschädigungen
auf.
■
Alle Bedienelemente funktionieren.
■
Alle Gerätegriffe trocken und sauber halten.
■
Überlasten Sie das Gerät nicht. Es ist für
leichte Arbeiten im privaten Bereich be-
stimmt. Überlastungen führen zur Beschädi-
gung des Geräts.
■
Betreiben Sie das Gerät nie mit abgenutzten
oder defekten Teilen. Tauschen Sie defekte
Teile immer gegen Original-Ersatzteile des
Herstellers aus. Wird das Gerät mit abge-
nutzten oder defekten Teilen betrieben, kön-
nen gegenüber dem Hersteller keine Garan-
tieansprüche geltend gemacht werden.
3.6
Elektrische Sicherheit
■
Zum Vermeiden von Kurzschlüssen und Zer-
störung der elektrischen Bauteile:
■
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit
und benutzen Sie es nicht bei Regen.
■
Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasser
ab.
■
Öffnen Sie das Gerät nicht.
HINWEIS
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
zum Akku und zum Ladegerät in den se-
paraten Betriebsanleitungen.
3.7
Sicherheitshinweise für Sensenaufsatz
3.7.1
Arbeitshinweise
■
Gerät immer beidhändig bedienen.
■
Immer Hände und Füße von der Schneidein-
richtung entfernt halten, vor allem beim Ein-
schalten des Motors.
10
■
Stillstand der Schneideinrichtung nach dem
Abschalten des Motors abwarten.
■
Schnittgut nur entfernen, wenn Motor und
Schneideinrichtung stillstehen.
■
Den Fadenabschneider wegen Gefahr von
Schnittverletzungen nicht mit der unge-
schützten Hand berühren.
■
Nach dem Herausziehen eines neuen Fa-
dens das Gerät immer in die normale Arbeits-
position bringen, bevor Sie es einschalten.
■
Keinen metallischen Schneidfaden verwen-
den!
■
Schutzschild, Schneideinrichtung und Motor
immer frei von Mährückständen halten.
■
Personen, die mit dem Gerät nicht vertraut
sind, sollten zuerst den Umgang bei ausge-
schaltetem Motor üben.
■
Bei Arbeiten am Hang:
■
Niemals an einem glatten und rutschigen
Abhang arbeiten.
■
Immer quer zum Hang mähen, niemals
auf- oder abwärts.
■
Immer unterhalb der Schneidvorrichtung
stehen.
■
Nach Kontakt mit einem Fremdkörper:
■
Motor ausschalten.
■
Gerät auf Schäden prüfen.
■
Messerblatt fest montieren, damit es sich im
Betrieb nicht lockert und abfällt.
Sicherheitshinweise
BCA 36 Li