Télécharger Imprimer la page

AEG IDK84452IB Prescriptions De Montage Et Mode D'emploi page 74

Masquer les pouces Voir aussi pour IDK84452IB:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 124
2. Betriebsart
Kochen mit Induktion
Das Induktionskochsystem beruht auf dem physikalischen
Phänomen der magnetischen Induktion . Das wesentliche Merkmal
dieses Systems ist die direkte Energieübertragung von dem
Energiegenerator an den Topf.
Vorteile:
Wenn Sie dieses mit Elektroherden vergleichen, werden Sie
feststellen, dass es:
- sicherer ist: niedrigere Temperatur auf der Glasoberfläche.
- schneller ist: schnelleres Erhitzen von Gerichten.
- genauer ist: Kochfeld reagiert sofort auf Ihre Befehle
- effizienter ist: 90% der aufgenommenen Energie wird in Wärme
umgewandelt. Darüber hinaus wird die Wärmeübertragung sofort
abgebrochen, sobald Sie die Pfanne von der Oberfläche entfernen
und so unnötige Wärmeverluste vermieden.
2.1 Kochgeschirr
Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das mit dem Symbol
versehen ist.
Wichtig:
um dauerhafte Schäden an der Oberfläche des Kochfeldes zu
vermeiden, verwenden Sie nicht:
- Behälter mit einem zu 100% flachen Boden.
- Metallbehälter mit emailliertem Boden.
- Behälter mit einem rauen Untergrund, um zu verhindern, dass die
Oberfläche des Kochfeldes verkratzt wird.
- Stellen Sie niemals heiße Töpfe und Pfannen auf der Oberfläche
des Bedienfeldes ab.
2.1.1 Kochgeschirrmaterial
Das Induktionskochverfahren verwendet Magnetismus, um Wärme
zu erzeugen. Das Kochgeschirr muss daher Eisen enthalten. Sie
können einfach mit einem Magneten überprüfen, ob eine Pfanne
aus magnetischem Material besteht. Kochgeschirr ist ungeeignet,
falls Sie keine magnetische Anziehungskraft erkennen können.
2.1.2 Abmessung des Kochgeschirrs
WICHTIG: Wenn die Töpfe nicht die richtige Größe haben, werden
sich die Kochfelder nicht einschalten.
Um den richtigen Durchmesser der Töpfe in Bezug auf jedes
einzelne Feld festzustellen, ziehen Sie den illustrierten Teil dieser
Gebrauchsanweisung zu Rate.
2.2 Energieeinsparung
Um bessere Ergebnisse zu erhalten, empfehlen wir:
- Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren
Bodendurchmesser mit dem des Kochfeldes übereinstimmt.
- Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit flachem Boden.
- Wenn möglich, benutzen Sie einen Deckel während des
Kochvorgangs.
- Kochen Sie Gemüse, Kartoffeln usw. mit einer geringen Menge
an Wasser, um die Kochzeit zu reduzieren.
- Das Verwenden eines Schnellkochtopfs reduziert den
Stromverbrauch und die Garzeit
- Stellen Sie den Topf in die Mitte des aufgezeichneten Kochfeldes.
Die Benutzung der Abzugshaube
Die Abzugshaube kann entweder im Abluftbetrieb oder im
Umluftbetrieb benutzt werden.
Abb.7
Die Dämpfe werden durch eine Reihe von Rohren nach
draußen geleitet ( die als Sonderzubehör getrennt erworben
werden müssen), welche an den mitgelieferten
Anschlussstutzen befestigt werden müssen.
Der Durchmesser des Abluftrohres muss mit dem des
Anschlussrings übereinstimmen:
- Im Fall eines rechteckigen Austritts 222 x 89 mm
- Im Fall eines runden Austritts Ø 150 mm (*)
Für weitere Informationen ziehen Sie die Seite über das
Zubehör der Abzugshaube dieses Handbuchs zu Rate.
Abb. 7c
Schließen Sie das Gerät an Rohrleitungen und
Wandabzugslöcher an, deren Durchmesser dem Luftauslass
entsprechen (Anschlussstutzen).
Die Verwendung von Rohren und Wandabzugslöchern mit
einem kleineren Durchmesser wird eine Verringerung der
Absaugleistung und eine drastische Erhöhung des
Geräuschpegels zur Folge haben.
Es wird daher diesbezüglich keinerlei Verantwortung
übernommen.
! Reduzieren Sie die Länge des Rohres auf das
Notwendigste.
! Verwenden Sie ein Rohr mit einer möglichst geringen
Anzahl an Kurven (maximal zugelassener Winkel: 90°).
! Vermeiden Sie drastische Unterschiede im Durchmesser
des Rohres.
Umluftbetrieb
Abb.8
Die angesaugte Luft wird durch spezielle Fettfilter und
Geruchsfilter gefiltert, bevor sie wieder dem Raum zugeführt
wird.
Das Produkt wird mit allem Notwendigsten geliefert, das Sie
für eine Standardmontage, mit einem Luftauslass an der
Vorderseite des Sockels, benötigen.
Im Lieferumfang sind bereits vier Sätze Keramik-Filter mit
Aktivkohle für hohe Leistung enthalten. Keramik-Filter sind
innovative modulare Kohlefilter, der regenerierbar ist (Lesen
Sie dazu auch im Kapitel „Wartung" den Abschnitt
„Aktivkohlefilter").
Die physikalisch-chemischen Eigenschaften ermöglichen eine
hohe Effizienz was die Aufnahme von Gerüchen betrifft und
lange mechanische Beständigkeit.
Für weitere Informationen konsultieren Sie die zum Zubehör
des Umluftbetriebes gehörige Seite (im illustrierten Teil dieses
Handbuchs).
Abb. 13b
74
Abluftbetrieb

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Idk84451ib