Télécharger Imprimer la page

Arbortech ALLSAW AS175 Manuel D'instructions page 37

Masquer les pouces Voir aussi pour ALLSAW AS175:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 53
5. BETRIEB
1) Inbetriebnahme
WARNUNG: Es wird empfohlen, dass
das Werkzeug stets von einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung mit einem Bemessungsfehlerstrom
von 30 mA oder weniger versorgt wird.
Vor dem Klingenwechsel
muss der Schutzbügel
um die Klingenaufsätze
sorgfältig aus der Fuge
am vorderen Ende des
Werkzeugs herausgelöst
und zur Seite geschoben
werden, um an die
Kopfschrauben zu
gelangen (Siehe Abb. 1).
Mit Hilfe des
mitgelieferten
Sechskantschlüssels
lösen und entfernen
Sie die Kopfschrauben,
dann entfernen Sie die
Klingen, wie in Abbildung
2 gezeigt.
Die richtigen Klingen für das Schneidmaterial
auswählen und zusammen mit ihren Kopfschrauben
montieren. Stellen Sie vor der Zusammenführung
der Klingen sicher, dass die Oberflächen der
Klingenaufsätze, das Pleuelgewinde und die Schrauben
sauber und schmutzfrei bzw. Frei von jeglichen
Schmiermitteln sind, und dass der Schutzbügel vor
Befestigen der Klingen am Pleuel zugemacht werden
kann (Siehe Abb. 2).
HINWEIS: Klingen gleicher Art immer paarweise
benutzen. Alte Klingen nie mit neuen Klingen
verwenden. Verwenden Sie nur die mitgelieferten
Schr
Schrauben des
Blattaufsatzes
gemäß Angabe im
Abschnitt 9 festziehen.
Bei Verwendung
des speziellen
Inbusschlüssels müssen
die Schrauben so lange
festgezogen werden,
bis die Seiten der
Drehmomentfeder sich
berühren.
HINWEIS: Klingen gleicher Art immer paarweise
benutzen. Alte Klingen nie mit neuen Klingen
verwenden. Verwenden Sie nur die mitgelieferten
Schrauben.
Fig.1
Guard
Fig.2
Torque
indicator
coil
Hold near
Ian Key
end
Fig.3
VORSICHT
Das Werkzeug nicht in
Betrieb nehmen, wenn
die Klingen lose sind.
Ein Betrieb bei nicht
festgezogenen Klingen
führt zu ernsthafter
Beschädigung der
Klingenaufsätze und
Schrauben, die nur durch
eine fachmännische
Reparatur im Servicecenter
behoben werden kann.
Sicherstellen, dass die
Zähne sich leicht berühren
oder im Abstand von ca.
1 mm zueinander stehen
(Abb. 4).
Falls der Abstand zwischen den Klingen zu groß ist –
was nach wiederholter Benutzung der Fall sein kann
-, können sie abmontiert und sanft einwärts gebogen
werden, um den richtigen Abstand einzustellen.
VORSICHT: Wenn die Klingen einander berühren
in einem Abstand von mehr als 25 mm von der
Schneidfläche oder die Anpresskraft zu hoch ist, kann
dies zu einer Überbelastung des Werkzeugs und zu
vorzeitigem Riemenverschleiß führen.
Führen Sie den Schutzbügel zurück in die vorgesehene
Fuge und klicken Sie ihn fest (Siehe Abb. 1).
2) Entstaubung
Die AS175 sollte mit einer Staubmanschette ausgerüstet
sein und mit einer Staubabsaugung genutzt werden.
Die Staubmanschette reduziert die Belastung für den
Anwender und Umstehende durch sich in der Luft
befindlichen Staub wesentlich. Die Staubmanschette
kann am AS175 ohne Werkzeug angebracht und
entfernt werden, wobei die Sägeblätter montiert sein
dürfen. Um die Staubmanschette anzubringen:
1.
Stecken Sie die montierten Sägeblätter
durch den Öffnungsschlitz oben an der
Staubmanschette
SCALE 1:2
Fig.4
90
o
1.5mm
Max
(1/16")
35

Publicité

loading