Reinigung und Pflege
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere
Flüssigkeiten können einen Kurzschluss verursachen.
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der
–
Steckdose.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
–
Flüssigkeiten und achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Gehäuse gelangt.
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemässer Umgang kann zu Beschädigungen
des Gerätes führen.
Verwenden Sie keine aggressiven oder lösungsmittelhaltigen
–
Reinigungsmittel, scharfe, kratzende oder metallische
Reinigungsgegenstände wie Messer, Metallschwämme und
dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
Reinigen Sie die Motoreinheit Gerät nur mit einem fechten
–
Lappen. Sämtliche Teile des Gerätes müssen von Hand gereinigt
werden.
Es ist normal, dass nach dem Gebrauch Verarbeitungs-
Reste in der Mahlkammer zurückbleiben. Falls am Ende
des Vorgangs minimale Rest von Schwarzmetallpulver
am Boden des Mahlgutes sichtbar sind, müssen diese
unbedingt entfernt werden und dürfen auf keinen Fall
verzehrt werden.