3. Montage
Empfohlene Reihenfolge der Montage (s. auch den Veranschaulichungsteil).
Die Prozesse der Montage, des Anschließens und der Inbetriebnahme sollen von
qualifizierten Fachkräften nach den landesspezifischen Sicherheitsstandards und Normen
erfolgen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die ganze Nutzungsdauer des Produkts auf.
Die angegeben Anweisungen sind eine Empfehlung, da die Einbausituationen des Antriebs und
seiner Komponenten individuell sind. Die Aufgabe des Monteurs besteht darin eine passende Lösung
zu finden.
Der Rollladen soll unbeschädigt und für die Automatisierung durch einen ausgewählten
Elektroantrieb geeignet sein. Der Rollladenbehang soll sich frei und reibungslos in den Laufschienen
bewegen.
Die Einbaustelle des Antriebs muss frei zugänglich sein. Vor dem Montagebeginn sollen alle
unnötigen Gegenstände und Hindernisse entfernt werden (Kabel, Draht, Seile u. ä.) und die nicht
benutzte Geräte ausgeschaltet sein.
Die Länge der Verbindungsmaterialien (Schrauben, Nägel u. ä.) soll so gewählt werden, dass sie
nach der Montage den Antriebskörper nicht berühren, den Einbau des Antriebs und die Betätigung
des Nothandschalters nicht stören.
Antriebssteuerung soll sichtbar an dem Rollladen platziert werden, auf einem Sicherheitsabstand
von beweglichen Teilen, auf der Höhe nicht weniger als 1,5m.
ACHTUNG! Das elektrische Netz muss eine Erdung haben. Der Bereich des
elektrischen Netzes, an den der Antrieb montiert wird, muss mit einer
Schutzeinrichtung nach den landesspezifischen Sicherheitsstandards und Normen
ausgestattet sein. Die Entfernung zwischen den Klemmen darf nicht kleiner als 3
mm sein.
Bei der Anwendung des Antriebs im Freien müssen die elektrischen Kabel in dafür geeigneten
Rohren verlegt werden.
ACHTUNG! Der parallele Anschluss von mehreren Antrieben an einen Schalter ist
nicht zulässig. Der Anschluss mehrerer Schalter zu einem Antrieb ist auch nicht
zulässig. Der Schalter muss das Blockieren der Simultaneinschaltung der
Gegenrotation der Antriebswelle enthalten.
ACHTUNG!
Schalteinrichtungen in die Festverdrahtung eingebaut werden.
Bei Kabelschäden soll ein Fachmann vom Hersteller oder Servicedienst oder entsprechende
Fachkräfte das Kabel ersetzen.
Das Stromkabel muss bei der Montage nach unten gerichtet sein. Die Kabellaufrichtung muss
nach unten gerichteten sein, mit der Absicht das Kondenswasser vom Antrieb abzuleiten.
ACHTUNG!
einzuhämmern, zu bohren und die Schrauben den ganzen Rohrkörper des
Antriebs
entlang
(Schrauben, Nägel u. ä.) soll so gewählt werden, dass sie nach der Montage den
Antriebskörper nicht berühren, den Einbau des Antriebs und die Betätigung des
Nothandschalters nicht stören.
Zur Sicherheitsleistung müssen alle Anweisungen befolgt werden. Eine falsche Montage kann zu
Verletzungen und Sachbeschädigungen führen.
Veränderungen
der
Bei
der
Montage
Bei
der
Montage
hineinzudrehen.
Konstruktion
oder
und
der
weiteren
ist
es
verboten,
den
Die
Länge
der
zweckentfremde
Verwendung
13
Ausnutzung
sollen
Antrieb
in
die
Welle
Verbindungsmaterialien
sind
nicht
zulässig.
die