entfernt werden. Um das Stromschlagrisiko zu vermeiden, dürfen Sie
nicht versuchen, dieses Gerät selbst zu reparieren.
• Wenn Sie Beschädigungen am Gerät oder Kabel feststellen, schließen Sie
das Gerät nicht an, sondern wenden Sie sich an die Kundendienstabteilung
(siehe Kontaktdaten auf Seite 94).
• Das Netzkabel muss hinter dem Gerät befestigt werden und darf nicht
freiliegen oder lose hängen.
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel des installierten Geräts immer gut
zugänglich ist.
• Für dieses Gerät wird eine Standard-Steckdose von 220-240V 50Hz mit
2-poliger Erdung benötigt. Das Netzkabel dieses Geräts ist mit einem
2-poligen Stecker ausgestattet, der für Standardsteckdosen mit Erdung
geeignet ist, um die Gefahr von Stromschlägen auf ein Mindestmaß zu
beschränken.
• Bei der ersten Installation (oder nach dem Wechsel der Öffnungsrichtung
der Tür) müssen Sie mindestens 4 Stunden warten, bevor Sie das Gerät ans
Stromnetz anschließen. So kann das Öl zurück in den Kompressor ießen.
• Sorgen Sie dafür, dass Luft um das Gerät zirkulieren kann.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie irgendwelche
Arbeiten am Gerät ausführen (zum Beispiel den Türanschlag wechseln).
• Bei falscher Verwendung des geerdeten Steckers kann es zu einem
Stromschlag kommen.
• Dieses Gerät ist nicht als EinbauGefrierschränk geeignet.
• Die korrekte Funktion des Geräts kann nur garantiert werden, wenn
der angegebene Temperaturbereich eingehalten wird. Wenn infolge
einer anderen Installation die Anforderungen an die korrekte Lüftung
nicht erfüllt werden, funktioniert das Gerät zwar richtig, doch kann der
Energieverbrauch leicht ansteigen.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch mit einem Stromrichter geeignet.
• Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Herden,
Öfen oder Kochplatten.
• Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, der direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
• Installieren Sie das Gerät nicht in Räumen, die zu feucht oder zu kalt sind.
• Das Gesamtvolumen des Raumes, in dem das Gerät installiert wird, geteilt
durch die Kältemittelmenge des Geräts darf nicht weniger als 8 g/m³
betragen. Die im Gerät enthaltene Kältemittelmenge nden Sie auf dem
Typenschild.
91