•
Wir erinnern daran, dass es beim Öffnen der Heiztür zu Rauchaustritt
kommen kann. Es ist unbedingt zu beachten, dass die Heiztür nur langsam, zuerst
einen Spalt und nach ein paar Sekunden ganz geöffnet werden darf. Außerdem soll
vor dem Öffnen der Tür zum Nachlegen von Brennstoff nur noch das Glutbett im
Brennraum vorhanden sein, das heißt, es dürfen keine Flammen mehr sichtbar
sein.
•
Bei längerem Betrieb ist es ratsam, den Rostrüttler zu betätigen, um die Asche vom
Rost in den Aschenkasten fallen zu lassen.
2.3.4 Nachfüllen – Wiederanzünden mit Glut
Zum Nachfüllen, wenn kein mäßiges Feuer, sondern nur Glut vorhanden ist, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
•
Glut mit dem Schüreisen in der Mitte der Feuerstelle aufschichten.
•
Primärluft vollständig öffnen.
•
Solange abwarten, bis auf der Grundglut ein kleines Feuer vorhanden ist, das zum
Wiederanzünden ausreicht.
•
Einige Holzstücke auflegen, Türen schließen und das vollständige Entzünden ab-
warten.
•
Primärluftregler wieder in die normale Gebrauchsposition bringen (Abschnitt „EIN-
STELLUNGEN").
2.3.5 Rütteln des Feuerrostes
Durch eine Hin-und-her-Bewegung des Rostrüttlers fällt die aus der Verbrennung zu-
rückbleibende Asche in den Aschenkasten. Damit ist der Feuerraum wieder in der Lage
eine neue Holzladung aufzunehmen und die Primärluft kann korrekt ins Innere des Feu-
erraumes strömen.
2.3.6 Aschenbehälter
•
Der Aschenbehälter befindet sich unter der Feuerstätte. Er muss regelmäßig über-
prüft und geleert werden (Bild 10). Vor der Leerung, immer bei kaltem Gerät,
mehrmals den Rostrüttler vor- und zurückziehen und die Asche fällt in den Behäl-
ter.
•
Das Leeren des Aschenbehälters ist bei kaltem Gerät vorzunehmen. Seien Sie bitte
vorsichtig, da noch Glut oder brennende Holzstückchen vorhanden sein können.
Bitte beachten Sie, dass keine glühenden Verbrennungsrückstände in die Müllton-
ne gelangen.
•
Denken Sie immer daran, den Aschenkasten wieder in den vorgesehenen Raum
einzusetzen. Fehlendes Wiedereinsetzen ist im Falle des Betriebes gefährlich.
•
Es ist darauf zu achten, dass der Aschenkasten immer bis zum Anschlag einge-
schoben wird.
15/80
D