3. Füllen Sie den Pumpenkörper vollständig, bevor Sie den Auslassschlauch installieren,
4. Den Wasserabgabeschlauch (Druckwasser) anschließen.
Anmerkung :
Sie können auch sowohl am Einlass als auch am Auslass Absperrventile installieren, so dass Sie
Wartungsarbeiten an Ihrer Pumpe durchführen können, ohne Ihr System entleeren zu müssen.
5. Stellen Sie sicher, dass alle Absperrvorrichtungen (Ventile, Hähne,...) vollständig geöffnet
sind,
6. Wasser in die Einlassleitung einfüllen, um die Ansaugzeit der Pumpe zu begrenzen,
7. Ablassventil der Pumpe öffnen, damit die Luft in der Pumpe entweichen kann.
8. Schließen Sie die Steckdose an,
9. Schalten Sie die Pumpe durch Drücken der Start/Stop- oder Ein/Aus-Taste ein.
DE
29
Der Wassereinlassschlauch muss die Pumpe immer mit Wasser versorgen. Wenn
keine Wasserversorgung vorhanden ist, werden mechanische Schwingungen
ausgelöst, die schädlich sind und irreversible Schäden an der Pumpe verursachen
können.
Das Wasseinlassschlauch sollte daher nicht an der Oberfläche, sondern auf dem
Boden des zu entleerenden Beckens bzw. der zu entleerenden Quelle positioniert
werden.
Der Wassereinlassschlauch sollte so kurz wie möglich sein, um Druckverluste zu
vermeiden.
Der Wasserförderungsschlauch muss dem auf der Pumpe angegebenen maximalen
Druck standhalten.
IM_0569-0001--2--04-V01-290922