Hinweise Zu Verwendeten Zeichen, Symbolen Und Kennzeichnungen; Schutzeinrichtungen; Frontbeleuchtung/Bedienelemente; Und Sperreinrichtung - AMPERFIED Wallbox Energy Control Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
messung über die Messbuchsen am Prüfadapter
aus. Der Wert darf 1 MΩ nicht unterschreiten.
Alternativ kann auch das Differenzstromver-
fahren in Verbindung mit der Messung des
Schutzleiterstromes durchgeführt werden.
Der Wert von 3,5 mA darf in beiden Fällen
nicht überschritten werden. Verbinden Sie
für diese Messungen die Ladekupplung mit
einem Prüfadapter zur Fahrzeugsimulation
nach EN 61851-1. Die Messungen müssen im
Zustand C des Adapters durchgeführt werden.
Die Differenzstrommessung ist am Anschluss-
punkt der Zuleitung des Ladesystems im Haus-
anschluss durchzuführen.
Die nachfolgende Messung kann je nach
i
verwendetem Messgerät nicht am
Adapter durchgeführt werden. Führen
Sie in diesem Fall die Prüfung an den
Anschlussklemmen durch.
Prüfung der Abschaltbedingung im Kurzschluss-
fall (Z
)
L-N
Verbinden Sie für diese Messungen die Lade-
kupplung mit einem Prüfadapter zur Fahrzeug-
simulation nach EN 61851-1. Die Messungen
müssen im Zustand C des Adapters durchgeführt
werden. Führen Sie die Messungen an Messbuch-
sen des Prüfadapters durch. Es müssen die Werte
entsprechend des ausgewählten Leitungsschutz-
schalters eingehalten werden.
Prüfung der Abschaltbedingung im Fehlerfall
RCD Auslösung
Verbinden Sie für diese Messungen die Lade-
kupplung mit einem Prüfadapter zur Fahrzeug-
simulation nach EN 61581-1. Die Messung muss
im Zustand C des Adapters durchgeführt werden.
Führen Sie die Messung an den Messbuchsen des
Prüfadapters mit einem geeigneten Messgerät
durch. Es müssen die Werte entsprechend des
ausgewählten RCD und des Netzes eingehalten
werden.
Prüfung der integrierten DC-Fehlerstrom-
erkennung
Verbinden Sie für diese Messungen die Lade-
kupplung mit einem Prüfadapter zur Fahrzeug-
simulation nach EN 61851-1. Die Messungen
müssen im Zustand C des Adapters durchgeführt
werden. Führen Sie die Messungen an Mess-
buchsen des Prüfadapters mit einem geeigneten
Messgerät durch. Das Ladesystem muss bei
einem Fehlerstrom von größer als 6 mA DC die
Ladekupplung vom Netz trennen. Die Fehleran-
zeige am Ladesystem muss ansprechen.
1.6
Hinweise zu verwendeten Zeichen,
Symbolen und Kennzeichnungen
Gefahrenhinweis:
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situ-
ation, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen
führen kann, wenn die Sicherheitsmaßnahmen
nicht befolgt werden. Arbeiten dürfen nur durch
Fachkundige Personen ausgeführt werden.
Hinweis:
Weitere Informationen sind der Betriebsanleitung
zu entnehmen.
Hinweis:
i
ergänzende Informationen.
1.7

Schutzeinrichtungen

Schutzeinrichtungen (Abb. XVI) sind die folgenden
Bestandteile:
1 Gehäuse, 2 Ladeleitung, 3 Schutzdeckel,
4 Ladekupplung
Prüfen der Schutzeinrichtungen
» 1. Prüfen Sie vor jedem Ladevorgang durch
Sichtkontrolle die Schutzeinrichtungen auf
Schäden.
» 2. Lassen Sie regelmäßig entsprechend der na-
tionalen Vorschriften die elektrische Funktions-
prüfung durch eine qualifizierte Elektrofach-
kraft durchführen.
1.8

Frontbeleuchtung/Bedienelemente

und Sperreinrichtung

Bei den beiden Wallbox-Modellen Energy Control
und Home Eco unterscheiden sich die Bedienele-
mente sowie die Funktionalität der Sperreinrich-
tung. Das Typenschild der Wallbox finden Sie wie in
Abb. XVI-A Nr. 2 und XVI-B Nr. 2 dargestellt.
1.8.1.

Anzeigeelemente Energy Control

Die Frontbeleuchtung (Abb. XVI-A Nr. 1) zeigt den
Betriebszustand des Ladesystems an. Ausführ-
liche Hinweise zu den Betriebszuständen finden
Sie in der Bedienungsanleitung.
Der Ladevorgang startet automatisch, sobald die
Ladekupplung eingesteckt ist und das Fahrzeug
den Ladevorgang anfordert.
Deutsch
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wallbox home eco

Table des Matières