Fax +32 2 359 95 50
Schalten Sie das Gerät ein – Schalter in Position „1". Die Kontrollleuchte am Schalter geht
an, und zeigt, dass das Gerät in Betrieb ist. Die Warmhaltefunktion ermöglicht Ihnen den
Kaffee warm zu halten, wenn die Kaffeemaschine angeschaltet ist und die Kanne sich auf
der Warmhalteplatte befindet.
Nehmen
Warmhalteplatte (Tropfstopp verhindert Nachtropfen); gießen Sie die gewünschte Menge
Kaffee aus und stellen Sie die Kanne mit dem restlichen Kaffee auf die Warmhalteplatte
zurück.
Wir empfehlen Ihnen aber das Gerät nicht länger als 2 Stunden angeschaltet zu lassen.
Vergewissern Sie sich auch, dass Sie nie eine leere Kanne auf der heißen Warmhalteplatte
lassen. Die Warmhalteplatte ist so lange in Betrieb, bis der Schalter in Aus-Stellung –
Position „0" gebracht wird.
ENTKALKUNG UND REINIGUNG
Wir
empfehlen
Verlängerung
regelmäßig das Gerät zu entkalken.
Verwenden
handelsübliche Entkalkungsmittel und
beachten Sie die entsprechenden
Gebrauchsanweisungen.
mit klarem Wasser zweimal ohne
Kaffeemehl
Kochvorgänge) –
Geräte
sind
ausgeschlossen.
Stellen Sie niemals das Gerät und das
Zubehör
Reinigen Sie die Kaffeekanne mit
Seifenwasser. Der Deckel ist abnehmbar, heben Sie dazu den Deckel aus seinem
Scharnier.
Die Plastikteile wischen Sie am besten mit einem feuchten Tuch ab.
PRAKTISCHE HINWEISE
Wenn Sie bemerken, dass der Brühvorgang länger als normal dauert, sollten Sie den
Kaffeeautomat entkalken. Warten Sie nicht, bis es noch schlimmer wird. Wie oft Sie die
Kaffeemaschine entkalken müssen, hängt von der Häufigkeit des Gebrauches und der
Kalkmenge im Wasser ab und ist daher von Benutzer zu Benutzer unterschiedlich.
UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2002/96/EG
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat
das Recht, dieses Gerät kostenfrei über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don't change the page numbering. Keep the
language integrity.
Sie
die
Glaskanne
nach
Ihnen,
zur
der
Lebensdauer,
Sie
hierzu
nur
Danach
nachspülen
(2
nicht entkalkte
von
der
Garantie
in
die
Spülmaschine.
Back cover page (last page)
Assembly page 6/20
Beendigung
des
Brühvorganges
auf dem Typenschild bzw. auf der
6
von
der
SC KA 1050 - 140531