ai158262451737_108316_Cartrend_10699_Akku-Poliermaschine_BAL_110220.pdf
Warnung! Die Schwingungs- und Geräuschemissionen können während der tatsächlichen Benutzung des
Elektrowerkzeugs von den Angabewerten abweichen, abhängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere, welche Art von Werkstück bearbeitet wird. Ergreifen Sie
Maßnahmen, um sich gegen Vibrationsbelastungen zu schützen. Berücksichtigen Sie dabei den gesamten
Arbeitsablauf, also auch Zeitpunkte, zu denen das Elektrowerkzeug ohne Last arbeitet oder ausgeschaltet ist.
Geeignete Maßnahmen umfassen unter anderem eine regelmäßige Wartung und Pflege des Elektrowerk-
zeugs und der Werkzeugaufsätze, Warmhalten der Hände, regelmäßige Pausen, sowie eine gute Planung
der Arbeitsabläufe.
Hinweis zur Lärmbelästigung
Eine gewisse Lärmbelästigung durch dieses Werkzeug ist nicht vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive
Arbeiten auf zugelassene und dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und beschränken Sie
die Arbeitsdauer auf das Notwendigste. Zu Ihrem persönlichen Schutz und zum Schutz von in der Nähe
befindlicher Personen ist ein geeigneter Gehörschutz zu tragen.
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Der Polierer dient zum Polieren und Versiegeln der Oberfläche des Lacks von PKW.
Die Maschine darf nur gemäß ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede darüber hinausgehende
Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden oder Verletzungen, die durch nicht bestimmungs-
gemäße Verwendung und / oder Missachtung der Sicherheits- und Benutzungshinweise entstehen, haftet
der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Verwendungen, für die das Elektrowerkzeug nicht vorgesehen ist, können Gefährdungen und Verletzungen
verursachen. Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht speziell für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen ist.
INBETRIEBNAHME
Einsetzen und Entnahme des Akkus:
· Die Poliermaschine muss immer ausgeschaltet sein, bevor Sie den Akku einsetzen oder entnehmen.
· Zum Entnehmen des Akkus drücken Sie die seitlich am Akku befindlichen Laschen ein und ziehen
dabei den Akku heraus.
· Beim Einsetzen des Akkus achten Sie bitte darauf, dass die am Akku befindliche Erhöhung in die
Erhöhung von der Poliermaschine gleitet.
· Drücken Sie nun den Akku fest hinein, bis er einrastet.
· Falls die am Akku befindliche Erhöhung nicht mit der Erhöhung von der Poliermaschine übereinstimmt,
kann der Akku nicht eingesteckt werden.
Aufladen des Akkus:
Um das Ladegerät zu verwenden, stecken Sie bitte das Netzteil in eine Steckdose und geben Sie den Akku
anschlieβend in das Ladegerät. Stellen Sie sicher, dass die am Akku befindliche Erhöhung in die Erhöhung
am Ladegerät gleitet.Wenn der Akku richtig eingesetzt wurde, muss nun die am Ladegerät befindliche rote
Leuchtdiode aufleuchten und somit den Ladevorgang anzeigen. Falls die Leuchtdiode, auch nach
nochmaligem Einstecken des Akkus nicht aufleuchtet, ist der Akku defekt und muss durch einen neuen
ersetzt werden. Nach dem Ende des Ladevorgangs ziehen Sie das Netzteil wieder aus der Steckdose.
Akku laden
1
Betriebsbereitschaft :
Das Ladegerät leuchtet grün
6
2
3
Aufladen:
Voll aufgeladen:
Ladegerät rotes Licht
Das Ladegerät leuchtet grün
6
25.02.20
10:55