DEFA Rettbox 12V Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Manche Fahrzeuge benötigen im geparkten Zustand eine Strom- und unter Umständen auch eine Druckluftversorgung. In einem Notfall
müssen diese Versorgungen schnell getrennt werden.
• Die Rettbox®/Rettbox®-air ist mit folgenden Merkmalen ausgestattet:
- einem Gehäuse mit verstärkter Isolierung
- einem Gerätestecker
- einer Steckvorrichtung vom Typ DECONTACTOR
- einem automatischen Auswurfmechanismus
Der Auswurf der Steckvorrichtung erfolgt durch einen Hubmagneten. Dieser Hubmagnet ist mit dem Anlasser des Fahrzeugs verbunden:
Beim Starten des Motors wird die Steckvorrichtung ausgeworfen. Danach schließt der Schiebedeckel und das Fahrzeug kann losfahren.
• Spannungsführende Teile sind nach der Norm IEC/EN 60529 gegen Berührung mit dem Prüffinger (IP2X/IPXXB) geschützt.
• Die Rettbox®-air enthält auch den Druckluftschlauch.
• Diese Geräte müssen unter Beachtung der geltenden Normen sowie der vorliegenden Bedienungsanleitung installiert werden.
• Das Anschlusskabel der Rettbox® darf nicht ohne eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung am Stromnetz angeschlossen werden.
• Das Anschlusskabel der Rettbox® muss so installiert werden, dass es nicht in Wasser/Schmutz fallen oder auf andere Weise mit
Wasser/Schmutz in Berührung kommen kann, wenn es vom Fahrzeug getrennt wird.
• Die Installation muss an einer senkrechten Fläche am Fahrzeug erfolgen.
• Die selbstschneidenden Schrauben mit dem erforderlichen Drehmoment anziehen, ohne sie zu überziehen.
Die mit Kunststoff-Anbauteilen gelieferten Schrauben nicht zu fest anziehen.
• Die empfohlenen Anziehdrehmomente beachten (Torx-Schraube = 0,4 Nm).
• Überprüfen, dass die Batteriespannung mit der Spannung der Spule des Hubmagneten übereinstimmt: 12 V oder 24 V.
• Zur Vermeidung etwaiger Störungen der Fahrzeugelektronik ist eine Freilaufdiode parallel zur Spule des Hubmagneten verbaut.
Beim Anschluss des Hubmagneten 12/24 VDC auf die richtige Polung achten.
• Die Magnetspule muss mit Leitern mit einem Querschnitt von mindestens 1,5 mm² mit dem Anlasser des Fahrzeuges verkabelt
werden. Sie darf auf keinen Fall an Dauerspannung angeschlossen oder beim Starten länger als 1 Sekunde am Stück bestromt
werden, da sie sonst durch Überhitzung beschädigt werden kann.
• Rettbox®-air: Der Betriebsdruck der Druckluftversorgung darf 13 bar nicht überschreiten.
• Den Einbaurahmen durch Entfernen der 4 Sechskantschrauben abbauen.
Dieser Rahmen dient als Schablone (Abbildung 1, Seite 26).
• Den Rahmen mit der flachen Seite auf die Fahrzeugwand auflegen und die Innenkontur sowie die 6 kleinen Befestigungslöcher
markieren (Abbildung 2, Seite 26).
• Eine Fläche ausschneiden, die etwa 1 bis 2 mm größer ist als der markierte Bereich. Die 6 Befestigungslöcher mit einem Durchmesser
von 3,3 mm aufbohren.
• Den Einbaurahmen und die Dichtung mit den 6 mitgelieferten 3,2 x 8 mm großen Blindnieten befestigen (Abbildung 3, Seite 26).
• Die Box mit der Dichtung in den Einbaurahmen einsetzen, festdrücken und von innen mit den 4 Sechskantschrauben durch die
länglichen Schraubenlöcher am Rahmen festschrauben (Abbildung 1, Seite 26).
12
ALLGEMEINES
mit integriertem Schalter
TM
WARNHINWEISE
INSTALLATION

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rettbox 24vRettbox -air

Table des Matières