PM 200 E.book Seite 8 Mittwoch, 29. April 2009 1:32 13
Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflä-
chen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder
das eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit
einer spannungsführenden Leitung kann auch metal-
lene Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden Ein-
satzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle über
das Gerät verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt
oder erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in
das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten.
Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor
das Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand gekom-
men ist. Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in
Kontakt mit der Ablagefläche geraten, wodurch Sie
die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren
können.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, wäh-
rend Sie es tragen. Ihre Kleidung kann durch zufäl-
ligen Kontakt mit dem sich drehenden Einsatzwerk-
zeug erfasst werden, und das Einsatzwerkzeug sich
in Ihren Körper bohren.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in
das Gehäuse, und eine starke Ansammlung von
Metallstaub kann elektrische Gefahren verursachen.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der
Nähe brennbarer Materialien. Funken können diese
Materialien entzünden.
Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die flüs-
sige Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von
Wasser oder anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu
einem elektrischen Schlag führen.
Rückschlag und entsprechende
Sicherheitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines
hakenden oder blockierten drehenden Einsatzwerk-
zeugs, wie Schleifscheibe, Schleifteller, Drahtbürste
usw. Verhaken oder Blockieren führt zu einem abrup-
ten
Stopp
des
rotierenden
Dadurch wird ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug
gegen die Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs an der
Blockierstelle beschleunigt.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt
oder blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe,
die in das Werkstück eintaucht, verfangen und
dadurch die Schleifscheibe ausbrechen oder einen
Rückschlag verursachen. Die Schleifscheibe bewegt
sich dann auf die Bedienperson zu oder von ihr weg,
je nach Drehrichtung der Scheibe an der Blockier-
stelle. Hierbei können Schleifscheiben auch brechen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder feh-
lerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann
durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfol-
gend beschrieben, verhindert werden.
8
All manuals and user guides at all-guides.com
Besondere Sicherheitshinweise zum
Sandpapierschleifen
Besondere Sicherheitshinweise zum
Polieren
Einsatzwerkzeugs.
Besondere Sicherheitshinweise zum
Arbeiten mit Drahtbürsten
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und brin-
gen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine Posi-
tion, in der Sie die Rückschlagkräfte abfangen kön-
nen. Verwenden Sie immer den Zusatzgriff, falls
vorhanden, um die größtmögliche Kontrolle über
Rückschlagkräfte oder Reaktionsmomente beim
Hochlauf zu haben. Die Bedienperson kann durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag-
und Reaktionskräfte beherrschen.
Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich drehen-
der Einsatzwerkzeuge. Das Einsatzwerkzeug kann
sich beim Rückschlag über Ihre Hand bewegen.
Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den
das Elektrowerkzeug bei einem Rückschlag bewegt
wird. Der Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in
die Richtung entgegengesetzt zur Bewegung der
Schleifscheibe an der Blockierstelle.
Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von
Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass
Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen
und verklemmen. Das rotierende Einsatzwerkzeug
neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn es
abprallt, dazu, sich zu verklemmen. Dies verursacht
einen Kontrollverlust oder Rückschlag.
Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes Säge-
blatt. Solche Einsatzwerkzeuge verursachen häufig
einen Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie keine überdimensionierten Schleif-
blätter, sondern befolgen Sie die Herstelleranga-
ben zur Schleifblattgröße. Schleifblätter, die über
den Schleifteller hinausragen, können Verletzungen
verursachen sowie zum Blockieren, Zerreißen der
Schleifblätter oder zum Rückschlag führen.
Lassen Sie keine losen Teile der Polierhaube, insbe-
sondere Befestigungsschnüre, zu. Verstauen oder
kürzen Sie die Befestigungsschnüre. Lose, sich mit-
drehende Befestigungsschnüre können Ihre Finger
erfassen oder sich im Werkstück verfangen.
Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch während
des üblichen Gebrauchs Drahtstücke verliert. Über-
lasten Sie die Drähte nicht durch zu hohen Anpress-
druck. Wegfliegende Drahtstücke können sehr leicht
durch dünne Kleidung und/oder die Haut dringen.
Wird eine Schutzhaube empfohlen, verhindern Sie,
dass sich Schutzhaube und Drahtbürste berühren
können. Teller- und Topfbürsten können durch
Anpressdruck und Zentrifugalkräfte ihren Durchmes-
ser vergrößern.