DEUTSCH
Der Regler Typ EKS 65 ist ein elektronischer
PI-Regler in einem Gehäuse aus Leichtmetall.
Technische Daten
: 2 → 18°C
Einstellbereich
S
- S
2
1
Regelprinzip
PI-Regelung: : proportional-
integral
Regelparameter
Verstärkungsfaktor
= 1 → 5
K
p
Werkseinstellung
K
: s. Kennzeichnung am Regler
p
Nachstellzeit
= 30 → 300 s
T
n
Werkseinstellung
T
: s. Kennzeichnung am Regler
n
Kältemitteleinstellung
R22, R134a, R 404A
-20 → +55°C
Umgebungstemperatur
24 V Wechselstrom. ±10%
Stromversorgung
50/60 Hz*)
Leistungsaufnahme
3 VA
Schutzart
IP 54 nach IEC 529, DIN 40050
mit geschlossenem Deckel
Fühler
Pt 1000 Ohm
*) Die Bestimmung des Transformators erfolgt nach der
gesamten Leistungsaufnahme. Max. Leistungsaufnahme
TQ/PHTQ + EKS 65 = 80 VA.
Der Transformator muss Klasse II nach CEE 15
haben.
Positionsliste
Siehe Abb. 9
Leuchtdioden
Rot (A): TQ POWER. Zeigt Impulse an den
Stellantrieb des Expansionsventils an.
Grün (B): SP Set Point. Zeigt an, dass die
Temperaturdifferenz ≤ ±1,0°C von der
Sollwerteinstellung (S
- S
) ist.
2
1
Gelb (C): Zeigt an, dass die
Temperaturdifferenz ausserhalb von SP ±1,0°C
ist.
Einstellfunktionen
Drehschalter (D) für die Sollwerteinstellung (S
S
).
1
Skala 2 → 18°C.
Einstellschraube (E) für die
Proportionalverstärkung K
Verstärkungsfaktor.
p
Skala 1 → 5
Werkseinstellung K
: Siehe Kennzeichnung am
p
Regler.
Einstellschalter (F) für den maximalen
Verdampfungsdruck, MOP, 0 → 6 bar.
Werkseinstellung: Siehe Kennzeichnung am
Regler (kein MOP).
Einstellung des Kältemittels (G).
Umschaltereinstellung von links nach rechts: B,
R134a, R404A, R22.
Einstellung B wird für andere Kältemittel
verwendet, bei Danfoss anfragen.
Werkseinstellung: R22.
Einstellschraube (H) für die Nachstellzeit T
Skala 30 → 300 s
Werkseinstellung T
: Siehe Kennzeichnung am
n
Regler.
6
K
- K
max
min
Siehe Abb. 12.
Das K
- K
Potentiometer wird dazu
max
min
verwendet, um die Proportionalbänder für EKS
65 und TQ/PHTQ einander anzupassen.
K
= max. Stellantriebtemperatur
max
K
= min. Stellantriebtemperatur
min
Montage
Regler
Siehe Abb. 1
EKS 65 wird untr Berücksichtigung der
zulässigen Umgebungstemperatur montiert.
EKS 65 wird in einem Leichtmetallgehäuse für
die Montage in einer Schalttafel oder auf Putz
geliefert. Für die Montage auf Putz werden die
vorgestanzten Löcher im Gehäuseboden
ausgestossen.
Die Montageplatte wird mit den entsprechenden
Bohrungen versehen.
Bei der Schalttafelmontage wird in der Tafel ein
Loch von 138 x 138 mm ±1 mm ausgeschnitten.
Das Leichtmetallgehäuse wird mittels des
mitgelieferten Bügels montiert.
Fühler
Siehe Abb. 2
Die folgenden empfohlenen Fühlerplazierungen
sind nur richtungsweisend. Auf jeden Fall sollte
die Fühlerlage immer nach den gegebenen
Verhältnissen so optimiert werden, dass jeweils
das beste Signal gewährleistet ist.
Fühler S
so nah wie möglich am zweitunter-
1
sten Verteilerrohr des Verdampfers anordnen.
Wärmeleitpaste verwenden, und Fühler
isolieren.
Fühler S
am ersten senkrechten Stück der
2
Saugleitung nach dem Verdampfer anordnen,
wenn dieses nicht weiter als 2 m vom Ver-
dampfer entfernt ist.
Wenn nur eine waagerechte Saugleitung
zugänglich ist, den Fühler in einem Abstand von
mindestens 1/2 Meter vom Verdampfer
anordnen.
-
Für dünnwandige Stahlrohre (S ≤ 3 mm) und
2
Kupferrohre werden AKS 21A Anlegefühler
empfohlen.
Wärmeleitpaste verwenden, und Fühler
isolieren.
Für dickwandige Stahlrohre (S > 3 mm) werden
AKS 21W Tauchrohrfühler empfohlen.
Anschluss
Siehe Abb. 7 und 8
Für die Verlängerung der Fühlerleitungen
können normale Kupferleitungen verwendet
werden. Der gesamte Widerstand darf 2 Ohm
nicht übersteigen.
Bei Anschluss an die Klemmen 35 und 36
2 x 0,20 mm
2
Leitung wählen.
Bei Anschluss an die Klemmen 77 und 78 wird
der Leitungsquerschnitt nach Abb. 8 bestimmt.
Kontrolle
Siehe Abb. 10 und 11.
Kontrollmessungen müssen vor Montage des
n
Reglers durchgeführt werden.
Einstellung
Siehe Abb. 9.
Mit Schalter (D) ∆t (= S
Verstärkungsfaktor K
den Schrauben (E) und (H) einstellen.
Instructions RI.1D.C3.52 © Danfoss 09/95
- S
) einstellen.
2
1
und Nachstellzeit T
mit
p
n
Maximaler Betriebsdruck, MOP, mit dem
Schalter (F) einstellen. Mit dem MOP-Schalter
wird die obere Grenze des Verdampfungs-
druckes eingestellt. Der eingestellte Begrenz-
ungsdruck ist der Druck, der unter der Mem-
brane des Ventils wirkt.
Kältemittelwahlschalter (G) auf das eingesetzte
Kältmittel einstellen.
Einjustierung
Siehe Abb. 9
1. Die Druck- und Temperaturregler der Anlage
werden auf manuellen Betrieb eingestellt
oder ausgeschaltet.
2. S
- S
auf max. einstellen (=18°C)
2
1
3. S
- S
mit jeweils 2°C reduzieren, bis die
2
1
Verdampfungstemperatur oder die Saug-
gastemperatur pendelt.
4. S
- S
vergrössern, bis sich das Pendeln
2
1
einstellt
5. Die Werkseinstellung von K
normalerweise ausreichend.
Wenn eine andere Einstellung erforderlich ist,
wie folgt vorgehen:
a. K
erhöhen
p
b. Prüfen, ob die Anlage bei allen
Betriebsbedingungen pendelt.
Die Kontrolle kann z.B. durch
Belastungsänderungen erfolgen.
c. a und b wiederholen, wenn die Anlage nicht
pendelt.
d. K
etwas reduzieren, wenn die Anlage
p
pendelt
e. T
reduzieren
n
f. Kontrolle wie unter b
g. e und f wiederholen, wenn die Anlage nicht
pendelt
h. T
etwas vergrössern, wenn die Anlage
n
pendelt
Funktionserweiterungen
Displayanzeige
Anschluss für die Anzeige von ∆t (=S
Klemmen 26 und 29 (+).
Ausgangssignal: 100 mV/°C im Verhältnis zur
Klemme 26 gemessen. 0 V = 0°C.
Min. innerer Widerstand im Display: 100 kOhm.
Zwangsöffnung / Zwangsschliessung
Zwangsöffnung: Relaiskontakt über die
Klemmen 1 und 63.
Der Stellanbrieb erhält volle Spannung, das
Ventil öffnet ganz.
Zwangsschliessung: Relaiskontakt über die
Klemmen 61 und 1.
Die Spannungszufuhr zum Stellantrieb wird
unterbrochen, das Ventil schliesst.
Standby - Schliessen von TQ
Relaiskontakt über den Klemmen 64 und 1
einschalten. Die Temperatur im Stellantrieb wird
auf 20 K unter der Schliessungstemperatur
gehalten, die eine Funktion von S
Beachten Sie
Beim Anschluss anderer elektrischer
Ausrüstung darf keine galvanische
Verbindung zwischen mehreren Reglern
und zwischen einem Regler und der
anderen Ausrüstung geschaffen werden.
und T
ist
p
n
- S
) :
2
1
ist.
1
EKS 65