Bresser NATIONAL GEOGRAPHIC 40X-1280X Mode D'emploi page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour NATIONAL GEOGRAPHIC 40X-1280X:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Krebse entwicklen. Manchmal sterben komplette Bevölkerungsgruppen einfach
aus. Um dem entgegenzuwirken legen Artemia Salina während der Trockenheit
hartschalige Eier, sogenannte „Wintereier", die über 10 Jahre in ruhendem Zustand
überleben können. Wintereier können Hitze, Kälte und Chemikalien standhalten.
Diese Eier brüten aus, wenn die richtigen Umweltbedingungen wieder hergestellt
sind. Die mitgelieferten Eier (23d) sind von dieser Beschaffenheit.
8.3.2. Das Ausbrüten der Wintereier
Um die Salzwasserkrebse auszubrüten, ist es zuerst notwendig, eine Salzlösung
herzustellen, die den Lebensbedingungen der Krebse entspricht. Füllen Sie zuerst
zwei Behälter mit je einem halben Liter Süßwasser. Lassen Sie diese zwei Behälter
ca. 30 Stunden stehen. Als nächstes schütten Sie die Hälfte des beiliegenden
Meersalzes (23c) in ein Gefäß und rühren solange, bis sich das Salz ganz aufgelöst
hat. Geben Sie etwas von dem so hergestellten Wasser in die Brutanlage (21).
Geben Sie nun einige Eier hinzu. Stellen Sie den Brutbehälter an einen hellen
Platz, aber vermeiden Sie es, den Behälter direktem Sonnenlicht auszusetzen. Die
Temperatur sollte ca. 25° C betragen. Falls während dieser Zeit das Wasser in dem
Gefäß verdunstet, füllen Sie etwas Wasser aus dem zweiten Gefäß nach. Nach
ungefähr 2-3 Tagen schlüpfen die Larven aus. Diese Tiere sind auch unter dem
Namen „Naupliuslarven" bekannt.
8.3.3. Die Salzwasserkrebse unter dem Mikroskop beobachten
Mit Hilfe der Pipette (20a) legen Sie einige dieser Larven auf einen Glasobjektträ-
ger und machen Ihre Beobachtungen. Die Larven werden sich in der Salzwasser-
lösung mit Hilfe ihrer haarähnlichen Auswüchse bewegen. Entnehmen Sie jeden
Tag einige Larven aus dem Gefäß und beobachten Sie sie unter dem Mikroskop.
Sie können auch die obere Kappe der Brutanlage abnehmen und den gesamten
Behälter auf den Mikroskoptisch stellen. Abhängig von der Raumtemperatur wird
die Larve innerhalb von 6-10 Wochen ausgereift sein. Bald werden Sie eine gan-
ze Generation von Salzwasserkrebsen gezüchtet haben, die sich immer wieder
vermehrt.
8
All manuals and user guides at all-guides.com
8.3.4. Das Füttern Ihrer Salzwasserkrebse
Um die Salzwasserkrebse am Leben zu erhalten, müssen Sie von Zeit zu Zeit ge-
füttert werden. Dies muss sorgfältig geschehen, da eine Überfütterung bewirkt,
dass das Wasser fault und unsere Krebsbevölkerung vergiftet wird. Die Fütterung
erfolgt am besten mit trockener Hefe in Pulverform (23a). Geben Sie alle zwei Tage
ein wenig von dieser Hefe zu den Krebsen. Wenn das Wasser in der Brutanlage
dunkel wird, ist dies ein Zeichen dafür, dass es fault. Nehmen Sie die Krebse dann
sofort aus dem Wasser und setzen Sie sie in eine frische Salzlösung, die Sie, wie
in 8.3.2. beschrieben, vorbereitet haben.
Pfl ege und Wartung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Netzstecker zie-
hen)! Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch.
Reinigen Sie die Linsen (Okulare und/oder Objektive) nur mit einem weichen und
fusselfreien Tuch (z. B. Microfaser).
Zur Entfernung stärkerer Schmutzreste befeuchten Sie das Putztuch mit einer Bril-
lenreinigungsfl üssigkeit und wischen damit die Linsen mit wenig Druck ab.
Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit! Lassen Sie es nach der Be-
nutzung, speziell bei hoher Luftfeuchtigkeit, bei Zimmertemperatur einige Zeit ak-
HINWEIS:
Benutzen Sie keine Reinigungsfl üssigkeit, um Schäden an der
Elektronik zu vermeiden.
HINWEIS:
Das Tuch nicht zu stark aufdrücken, um ein Verkratzen der
Linsen zu vermeiden.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

90-39000

Table des Matières