All manuals and user guides at all-guides.com
8. Inbetriebnahme
a) Batterie in die IR-Fernbedienung einlegen, Batteriewechsel
Möglicherweise hat der Hersteller die Batterie bereits in der IR-Fernbedienung eingelegt. Entfernen Sie
dann den transparenten Schutzstreifen, ziehen Sie ihn einfach aus dem Batteriefach heraus.
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite, indem Sie den kleinen Verriegelungshebel zusammendrücken und
anschließend das Batteriefach herausziehen.
Legen Sie eine Batterie vom Typ CR2025 polungsrichtig ein und schieben Sie das Batteriefach wieder in die IR-
Fernbedienung hinein.
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Reichweite der IR-Fernbedienung abnimmt oder die „Grand Video
Console Plus II" überhaupt nicht mehr auf die IR-Fernbedienung reagiert.
b) Anschluss
• Schalten Sie zunächst alle Geräte aus, die Sie an der „Grand Video Console Plus II" anschließen wollen.
• Verbinden Sie den VGA-Eingang „PC IN" über das mitgelieferte VGA-Kabel mit dem analogen VGA-Ausgang der
Grafikkarte Ihres Computers.
• Anschließend ist der analoge Audioausgang Ihres Computers (z.B. mit „LINE-OUT" oder „L-OUT" o.ä. bezeichnet,
oft eine grüne Klinkenbuchse) über ein geeignetes Kabel mit der Buchse „PC-Audio" zu verbinden.
• Schließen Sie am VGA-Ausgang „VGA O/P" den VGA-Stecker Ihres Monitors an.
• Zum Anschluss eines analogen Videosignals z.B. einer Videokamera oder einer Spielkonsole stehen die Buchsen
„S-VIDEO" und „VIDEO" zur Verfügung. Passende Verbindungskabel sind im Zubehörhandel erhältlich, evtl.
liegen diese auch den von Ihnen verwendeten Geräten bei.
• Verbinden Sie die beiden Cinchbuchsen „AUDIO IN L/R" mit dem analogen Audioausgang der Videokamera oder
Spielkonsole.
• Der Audioausgang „AUDIO OUT" des „Grand Video Console Plus II" (3.5mm-Stereoklinkenbuchse) kann z.B. mit
dem analogen Audioeingang eines PC-Lautsprechers oder einer Stereoanlage oder des Monitor verbunden
werden (sofern der Monitor über eingebaute Lautsprecher verfügt).
• Zuletzt ist noch der Rundstecker des mitgelieferten Steckernetzteils in die Niederspannungsbuchse „DC IN" zu
stecken und das Steckernetzteil in die Netzsteckdose.
8