Sicherheitsvorkehrungen; Wartung Und Pflege; Entsorgung Und Umweltschutz - IKEA AHS 4518 LI Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Laden Sie in diesem Falle unverzüglich den Akku.
Der Akku enthält ebenfalls eine Diagnoseanzeige, die
Ihnen Auskunft erteilt über den Ladezustand sowie über
weitere Fehlfunktionen.
Zum Überprüfen des Ladezustandes drücken Sie Knopf
A ( Abb. 6)
Folgende Anzeigen sind möglich:
• Alle 4 Kontrolleuchten an: Akku voll
• 2 oder 3 Kontrolleuchten an: Ladezustand ist noch
in Ordnung
• 1 Kontrolleuchte an: Akku entladen. Unverzügliches
Nachladen erforderlich.
Die nachfolgenden Diagnoseanzeigen erfolgen selbsttä-
tig ohne Drücken von Knopf A.
• Alle 4 Kontrolleuchten blinken währen des Trimmvor-
ganges: Gerät wurde kurzzeitig überlastet. Hecken-
schere ausschalten und danach wieder einschalten.
• 2 Kontrolleuchten blinken abwechselnd: Akkutem-
peratur ist zu hoch. Schalten Sie die Heckenschere
aus und lassen Sie ihn einige Zeit abkühlen. Danach
kann das Gerät weiter benutzt werden.
• 1 Kontrolleuchte blinkt: Die Akkukapazität beträgt nur
noch 10 %. Baldiges Nachladen erforderlich.
• Alle 4 Kontrolleuchten blinken abwechselnd während
des Ladevorganges.
8. Inbetriebnahme
(Abb.2-4)
Schutzschild (Abb.2)
Den Handschutz auf die Handschutzplatte an der Front-
seite des Gehäuses aufschieben. Zur Befestigung des
Handschutzes die mitgelieferte Schraube durch die
Öffnungen des Schutzschilds in die Bohrungen des Ge-
häuses eindrehen und fest anziehen.
Setzen Sie den geladenen Akku in die Heckenschere
ein. Die rote Verriegelungstaste am Akku muss deut-
lich einrasten (Abb.4).
Fassen Sie die Heckenschere mit beiden Händen an
den vorgesehenen Haltegriffen
Drücken Sie gleichzeitig die beiden Schalter am
vorderen und hinteren Haltegriff (der hintere Schalter
wird durch Drücken des Einschaltsperrknopfes A
freigegeben) ( Abb.3).
HINWEIS: Diese Akku-Heckenschere hat eine Zwei-
hand-Sicherheitsschaltung. Sie kann nur in Betrieb
genommen werden, wenn beide Schalter betätigt
werden.
Zum Ausschalten des Gerätes lassen Sie die Schal-
ter wieder los. Die Heckenschere schaltet bereits
nach Loslassen eines der beiden Schalter ab.
Achten Sie auf nachlaufende Schneidmesser nach
dem Ausschalten.
9. Hinweis zur Arbeit mit der Akku-Hecken-
schere
Junge Triebe schneiden Sie am besten mit einer
schwingenden Führung der Heckenschere, ähnlich
einer Sensenbewegung.
Ältere, stärkere Hecken schneiden sie am besten
mit einer Hin- und Herbewegung des Schermessers,
ähnlich dem Führen einer Säge.
All manuals and user guides at all-guides.com
Zweige, die zu stark sind für das Schermesser, soll-
ten mit einer Säge geschnitten werden.
Die Breite einer Hecke sollte beim Schnitt nach oben
hin verringert werden.
Spannen Sie eine Richtschnur entlang der Hecke,
um eine gleichbleibende Höhe zu erreichen.
Führen sie die Heckenschere so, dass das Scher-
blatt im Winkel von 15° zur Hecke geneigt ist.
HINWEIS: Durch das beidseitig schneidende Schermes-
ser ist das Schneiden in beiden Richtungen möglich.

10. Sicherheitsvorkehrungen

Ihre Heckenschere hat folgende wichtigen Sicherheits-
einrichtungen:
Zweihandsicherheitsschaltung:
Bei Loslassen einer der beiden Schalter kommt die He-
ckenschere zum Stillstand.
Sicherheitsschermesser:
Das vom Messerkamm zurückgesetzte Schneidmesser
vermindert die Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte
Körperberührung.
Anstoßschutz:
Die vorn überstehende Führungsschiene verhindert beim
Anstoßen an einen festen Gegenstand (Wand, Zaun,
Boden usw.), dass unangenehme Rückstoßschläge der
Schermesser auf den Bediener übertragen werden.

11. Wartung und Pflege

Achtung - Verletzungsgefahr! Entfernen Sie vor
allen Wartungs- und Pflegearbeiten unbedingt
den Akku aus der Heckenschere.
Nach jedem Gebrauch sollten die Schermesser
gereinigt und geölt werden. Dadurch wird die Le-
bensdauer der Heckenschere entscheidend beein-
flußt. Verwenden Sie dazu ein umweltfreundliches
Schmiermittel.
Beschädigte oder stumpt gewordene Schermesser
müssen durch eine Servicestelle ersetzt werden, da
hierzu Fachkenntnis erforderlich ist. Nur ein fachge-
rechtes Einsetzen der Schermesser garantiert den
einwandfreien Betrieb.
Die Kunststoffteile reinigen Sie am besten mit einem
feuchen Tuch und etwas mildem Haushaltsreiniger.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reiniger
oder Lösungsmittel. Lassen Sie kein fließendes Was-
ser in das Gerät kommen.
Bewahren Sie die Heckenschere trocken und frost-
sicher auf, außerhalb der Reichweite von Kindern.
Überwintern Sie den Akku in vollgeladenem Zustand.
Bewahren Sie die Heckenschere stets mit überge-
schobenem Messerschutz auf.
Nehmen Sie keine weitergehenden Reparaturen an
Ihrer Heckenschere vor, als in dieser Gebrauchsan-
weisung angegeben.

12. Entsorgung und Umweltschutz

Wenn Ihr Gerät eines Tages unbrauchbar wird oder Sie
es nicht mehr benötigen, geben Sie das Gerät bitte auf
DE-5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières