5
Reinigen und warten
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Durch Feuchtigkeit und Nässe im Gerät kann es zum
Kontakt mit gefährlichen Spannungen kommen.
► Fassen Sie Gerät und Netzteil nicht mit nassen
Händen an.
► Tauchen Sie Gerät und Netzteil nicht in
Flüssigkeiten.
► Schützen Sie Gerät und Zubehör vor Nässe.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Durch ungewolltes Einschalten des Geräts kann es zu
Verletzungen kommen.
► Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung und
Wartung aus.
► Sichern Sie das Gerät vor der Reinigung
und Wartung gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten.
Betriebsanleitung hoogo S4
5.1
Staubbehälter leeren
HINWEIS
Sachschaden!
Der Staubbehälter kann nur eine begrenzte Menge
an Schmutz aufnehmen. Das Gerät kann durch Staub
beschädigt werden.
► Entleeren Sie den Staubbehälter regelmäßig,
am besten nach jeder Verwendung, spätestens
jedoch, wenn die Saugleistung spürbar nachlässt.
► Beachten Sie die MAX-Markierung an dem
Staubbehälter. Diese darf nicht überschritten
werden.
Befolgen Sie die aufgeführten Handlungsschritte, um
den Staubbehälter zu leeren.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist
(„4.2 Ausschalten" auf Seite 14).
2. Drücken Sie die obere Arretierung am Saugrohr (Abb.
1, Nr. 6), um das Handteil (Abb. 1, Nr. 8) zu entriegeln.
3. Ziehen Sie das Handteil aus dem Saugrohr.
4. Drehen Sie den Staubbehälter im Uhrzeigersinn, um
diesen zu entriegeln (Abb. 1, Nr. 3).
Reinigen und warten
D
16