TPH900 - Installationsanleitung
Anweisungen für die Verwendung der Akkus
E
1) Vor der ersten Verwendung eines Akkus einen kompletten Lade-/Entladezyklus ausführen.
N
2) Ein Akku niemals komplett entladen lassen, und nach Rückkehr von einem Einsatz die
Wiederaufladung des Akkus am Ladegerät oder Endgerät vorsehen.
G
3) Die Akkus bei der Verwendung nicht einer Temperatur über 55 °C aussetzen.
L
4) Regelmäßig eine Sichtkontrolle des Akkus vornehmen. Ebenfalls die Kontakte auf Sauberkeit
I
überprüfen.
S
5) Bei Temperaturen unter 0 °C wird die Akkukapazität begrenzt. Wenn die Temperatur über 0 °C
H
bis +55 °C ansteigt, wird wieder die normal Kapazität erreicht.
Sicherheitsvorschriften und Informationen für den Fall, dass Benutzer elektromagnetischen
Feldern ausgesetzt sind.
F
Das Endgerät TPH900 hält die Belastungsgrenzwerte für Arbeitnehmer /innen ein, die in der
R
europäischen Richtlinie 2013/35/EU festgelegt sind. Diese Richtlinie schreibt die Einhaltung des
A
Grenzwertes der spezifischen Absorptionsrate (SAR) vor, die der aufgenommenen Leistung pro
menschlicher Körpermasse entspricht. Dieser Grenzwert wird von der Richtlinie auf 10 W/kg
N
festgelegt (gemittelt über 10 g Körpergewebe).
C
Der SAR-Wert des TPH900 wird gemäß einer europäischen Norm gemessen, wobei das Endgerät
A
bei maximaler Leistung und permanenter Verbindung am Ohr verwendet wird (Position wie
I
GSM-Handy).
S
Beim Endgerät TPH900 liegt der SAR-Wert bei 4,5 W/kg (Band 380–430 MHz) am Ohr.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung des Endgeräts TPH900
A - Maßnahmen für die Sicherheit der Personen (Benutzer oder nicht)
E
In bestimmten Situationen sind Vorkehrungen zu treffen (beim Autofahren oder bei einer Verwendung
S
des Geräts an bestimmten Orten: in Flugzeugen, Krankenhäusern, an Tankstellen, in Lagerbereichen
P
für Munition, usw.). Vorsichtsmaßnahmen sind ebenfalls von Trägern von aktiven elektronischen
Implantaten (Herzschrittmacher, Insulinpumpen, Neurostimulatoren, usw.) hinsichtlich der Entfernung
A
zwischen dem Handfunkgerät und dem Implantat zu treffen.
Ñ
Wenn
das
Endgerät
O
Mikro-Lautsprecherkombination nicht dicht an das Ohr gehalten werden: Aufgrund der hohen
L
Lautstärke könnte das Hörvermögen des Benutzers geschädigt werden.
B - Verwendungshinweise zur Begrenzung der Exposition der Benutzer
Der SAR-Wert des TPH900 kann durch folgende Maßnahmen reduziert werden:
D
•
Herabsetzung der Leistung im Direktmodus (über das Menü parametriert).
E
•
Reduzierung der Sendezeit (diese Zeit entspricht dem Drücken der Sprechtaste*). Beispiel:
Endgeräte mit einem deklarierten SAR-Wert von 4,5 W/kg (im Sendezustand) strahlen einen
U
SAR-Wert von 2,25 W/kg ab, wenn das Endgerät 50% der Sendezeit bei maximaler Leistung
T
verwendet wird (gemittelt über einen Zeitraum von 6 Minuten).
S
•
Verwendung eines Fahrzeugkits mit abgesetzter Antenne auf dem Dach für eine Verwendung des
C
Endgeräts im Fahrzeuginneren.
H
* Man geht davon aus, dass das Umschalten des Endgeräts in den Sendezustand während der
Abfrage der Basisstation (im Systembetrieb) wesentlich kürzer ist als das Umschalten in den
Sendezustand über die Sprechtaste.
Dieses Dokument und sein Inhalt sind das Eigentum von Airbus DS SAS und dürfen ohne dessen Genehmigung weder kopiert noch weitergegeben werden.
Jegliche Nutzung außerhalb des ausdrücklich vorgesehenen Zwecks ist untersagt. Copyright© 2014-2015 - Airbus DS SAS - Alle Rechte vorbehalten.
6/8
im
Mithörmodus
betrieben
10/2015
wird,
darf
das
Endgerät
IH - PS11478AQLAE01
oder
die