3B SCIENTIFIC ® PHYSICS
Bedienungsanleitung
12/12 ALF
1
2
3 4 5
1. Sicherheitshinweise
Glühkathodenröhren sind dünnwandige, evaku-
ierte Glaskolben. Vorsichtig behandeln: Implosi-
onsgefahr!
•
Röhre keinen mechanischen Belastungen
aussetzen.
•
Verbindungskabeln keinen Zugbelastungen
aussetzen.
•
Röhre nur in den Röhrenhalter S (1014525)
einsetzen.
Zu hohe Spannungen, Ströme sowie falsche
Kathodenheiztemperatur können zur Zerstörung
der Röhre führen.
•
Die angegebenen Betriebsparameter einhal-
ten.
Beim Betrieb der Röhren können am Anschluss-
feld berührungsgefährliche Spannungen und
Hochspannungen anliegen.
•
Für Anschlüsse nur Sicherheits-Experimen-
tierkabel verwenden.
•
Schaltungen nur bei ausgeschalteten Ver-
sorgungsgeräten vornehmen.
Röhren nur bei ausgeschalteten Versor-
•
gungsgeräten ein- und ausbauen.
Im Betrieb wird der Röhrenhals erwärmt.
Thomson-Röhre S 1000617
80x10 m
-3
8x10 m
-3
6
7
8
•
Röhre vor dem Ausbau abkühlen lassen.
Die Einhaltung der EC Richtlinie zur elektro-
magnetischen Verträglichkeit ist nur mit den
empfohlenen Netzgeräten garantiert.
2. Beschreibung
Die Thomson-Röhre dient zur Untersuchung der
Ablenkung von Elektronenstrahlen in elektri-
schen und magnetischen Feldern. Sie ermög-
licht sowohl die Bestimmung der Geschwindig-
keit der Elektronen v als auch eine Abschätzung
der spezifischen Ladung e/m.
Die Thomson-Röhre besitzt eine Elektronenka-
none in einem evakuierten Glaskolben mit fo-
kussierendem Elektrodensystem, direkt geheiz-
ter Wolfram-Glühkathode und einer zylinderför-
migen Anode. Über einen eingebauten Platten-
kondensator kann der Elektronenstrahl elektro-
statisch und durch Verwendung der Helmholtz-
spulen S (1000611) magnetisch abgelenkt wer-
den. Die Ablenkplatten halten einen Fluores-
zenzschirm mit mm-Raster, 10° gegen die
Strahlachse gedreht, auf dem der Elektronen-
strahlverlauf sichtbar gemacht wird.
1
1 Führungsstift
2 Stiftkontakte
3 Kathode
4 Heizwendel
5 Anode
6 Leuchtschirm
7 Untere Ablenkplatte
8 Obere Ablenkplatte