durch eine für Ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Kinder sollen beaufsichtigt werden
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
1.2
Elektrische Sicherheit
Elektrogeräte müssen geerdet werden. Bei
einem elektrischen Kurzschluss reduziert
die Erdung die Gefahr eines elektrischen
Schlages, da der Fehlerstrom über den
Schutzleiter abgeführt wird. Dieses
Gerät ist mit einem Netzkabel versehen,
das einen Schutzkontaktstecker besitzt.
Anschluss an das Stromnetz nur über einen
besonderen Speisepunkt z. B. über eine
Fehlerstromschutzeinrichtung mit INF≤ 30 mA.
GEFAHR — Arbeiten oder
Reparaturen an der elektrischen
Ausrüstung nur von einer
Elektrofachkraft durchführen lassen.
Für unsachgemäße Installation wird
keine Haftung übernommen. Gerät
ausschalten. Vor allen Reparaturen
– Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Gerätereinigung: Kurzschlussgefahr durch
eindringendes Wasser in die elektrische
Ausrüstung. Gerät niemals mit Hochdruck- oder
Dampfhochdruckreiniger abspritzen.
Arbeiten oder Reparaturen an der
elektrischen Ausrüstung:
Diese nur von einer Elektrofachkraft
durchführen lassen. Für unsachgemäße
Installation wird keine Haftung übernommen.
Wenn die Netzanschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder
sein Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
EUROSPRAY 300
D
1.3
Elektrostatische Aufladung
(Funken- oder Flammenbildung)
Bedingt durch die
Strömungsgeschwindigkeit
des Beschichtungsstoffs beim
Spritzen kann es unter Umständen
am Gerät zu elektrostatischen
Aufladungen kommen. Diese
können bei Entladung Funken-
oder Flammenbildung nach sich
ziehen. Deshalb ist es notwendig,
dass das Gerät immer über die
elektrische Installation geerdet
ist. Der Anschluss muss über
eine vorschriftsmäßig geerdete
Schutzkontakt-Steckdose erfolgen.
Elektrostatische Aufladung von Spritzpistole
und Hochdruckschlauch wird über den
Hochdruckschlauch abgeleitet. Deshalb muss
der elektrische Widerstand zwischen den
Anschlüssen des Hochdruckschlauchs gleich
oder kleiner ein Megaohm betragen.
5
Sicherheitsvorschriften