FEUCHTIGKEITSMESSGERÄT
Bedienungsanleitung
UNGEFÄHRE REFERENZWERTE DES
FEUCHTEGEHALTS (% H
Baustoffe
Portenbeton
(geblähter, poröser,
dampfgehärteter
Beton)
Ziegel, Putz
Asbestzementt
Klinker-, Ton-,
Bodenfliesen,
Wandfliesen
Beton,
Zementestrich
Gips
Marmor, Sandstein
Holz
Parkettböden
Möbel (innen)
Türen / Fenster
(außen)
(Schimmel: 18 - 20 %, Fäulnis: >28 %)
Bei der Messung von Holzfeuchtigkeit ist zu beachten, daß die
Meßfedern quer zur Faserrichtung des Holzes aufgelegt werden (siehe
unten), um so viele Jahresringe wie möglich zu erfassen, sonst könnten
die Meßwerte zu hoch angezeigt werden.
REFERENZMESSUNG
Finden von Feuchtenestern und Blasen
1.
Wählen Sie Holzgruppe 200 oder Baustoffgruppe E1
2.
Messen Sie an einer Stelle, unter der sich weder
Feuchtenester, noch Blasen befinden.
.
Der angezeigte Wert ist repräsentativ für "Trockenwert" und
kann als Referenzwert herangezogen werden.
4.
Über diesen Referenzwert ist es nun möglich Feuchtenester
oder Blasen zu finden.
5.
Durch Ziehen der Meßfedern über die Oberfläche des
GER
MC-160SA
2
Trocken
Feucht
0 - 4
0 - 2.5
2.5 - .5
0 - 5
0 - 1,5
1.5 - 2.0
0 -
0 - 1
0 - 1,5
1.5 - 2
Trocken
Feucht
6 - 8
6 - 9
12 - 15
- 26 -
O)
Nass
4 - 5
> 5
> .5
5 - 7
> 7
> 2,0
- 4
> 4
1 - 2
> 2
> 2
Nass