FEUCHTIGKEITSMESSGERÄT
Bedienungsanleitung
Die Notwendigkeit zum Austausch der Batterie wird
durch einen Pfeil ← an der linken oberen Ecke des
Displays angezeigt. Es sollte eine neue Batterie
eingelegt werden, um weiterhin korrekte Meßergebnisse
zu erzielen.
UMWELTSCHUTZ
Nach den Vorschriften der Batterieverordnung von
1998 müssen alle Batterien dem Handel oder den
Batteriesammelstellen unentgeltlich zurückgegeben
werden. Batterien dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden
NUR FÜR EU-LÄNDER
Altgeräte dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste
Electrical and Electronic Equipment - WEEE) 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht,
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge, bei Erreichen des Endes der
Lebensdauer, getrennt gesammelt und wieder in eine umweltfreundliche
Recycling-Anlage zurückgeführt werden.
WÄHLEN DER HOLZGRUPPE
ODER BAUSTOFFGRUPPEN
Nach dem Einschalten des Gerätes oder Drücken der
Taste E wird die vorher gewählte Holzgruppe; 200-1100
(kg/m), oder Baustoffgruppe E1-E5 auf dem Display angezeigt.
Bei erneutem Drücken der Taste E wird die Holzdichte oder die
Baustoffgruppe um eine Gruppe erhöht. Nach 2 Sekunden geht das
Gerät selbsttätig zur Messung über. Die gewählte Holzgruppe ist
äquivalent zur Dichte des Holzes.
200 Balsa, Sugi
00 Espe, Zypresse, Zeder
400 Föhre, Pappel, Kiefer, Erle, Winterlinde
500 Ahorn, Lärche, Douglasie
600 Eiche, Birke, Buche, Birne, Teak
700 Silberbirke, Hickory, Wengé
800 Stieleiche, Zebraholz
900 Buchsbaum, Palisander
1000 Ebenholz
E1
Porenbeton
E2
Putz, Wandfliesen, Ziegel
E
Asbestzement, Klinker
E4
Beton, Zementestrich
E5
Marmor, Anhydritestrich
Material Code
MC-160SA
- 2 -
GER