5.5
Einsatzwerkzeug einsetzen
1. Stellen Sie den Rechts/Linkslauf-Umschalter in Mittelstellung oder trennen Sie den Akku vom Gerät.
2. Prüfen Sie, ob das Einsteckende des Einsatzwerkzeuges sauber ist. Falls erforderlich reinigen Sie das
Einsteckende.
3. Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter.
4. Führen Sie das Einsatzwerkzeug in das Schnellspannbohrfutter ein und drehen Sie das Schnellspann-
bohrfutter fest, bis ein mehrmaliges mechanisches Klicken zu hören ist.
5. Überprüfen Sie den sicheren Halt des Einsatzwerkzeuges.
5.6
Einsatzwerkzeug herausnehmen
1. Stellen Sie den Rechts/Linkslauf-Umschalter in Mittelstellung oder trennen Sie den Akku vom Gerät.
2. Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter.
▶ Wenn das Futter nicht geöffnet werden kann, nehmen Sie den beiliegenden Hakenschlüssel zur Hilfe.
3. Ziehen Sie das Einsatzwerkzeug aus dem Schnellspannbohrfutter.
5.7
Absturzsicherung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch herabfallendes Werkzeug und/oder Zubehör!
▶ Verwenden Sie nur die für Ihr Produkt empfohlene Hilti Werkzeug-Halteleine.
▶ Prüfen Sie den Befestigungspunkt der Werkzeug-Halteleine vor jeder Verwendung auf mögliche Beschä-
digungen.
▶ Befestigen Sie keine Werkzeug-Halteleine am Gürtelhaken. Verwenden Sie einen Gürtelhaken nicht zum
Anheben des Produktes.
Beachten Sie Ihre nationalen Richtlinien für Arbeiten in Höhe.
Verwenden Sie als Absturzsicherung für dieses Produkt ausschließlich eine Kombination aus der Hilti
Fallsicherung mit der Hilti Werkzeug-Halteleine #2261970.
▶ Befestigen Sie die Fallsicherung in den Montageöffnungen für Zubehör. Kontrollieren Sie den sicheren
Halt.
▶ Befestigen Sie einen Karabinerhaken der Werkzeug-Halteleine an der Fallsicherung und den zweiten
Karabinerhaken an einer tragenden Struktur. Kontrollieren Sie den sicheren Halt beider Karabinerhaken.
Beachten Sie die Bedienungsanleitungen der Hilti Fallsicherung sowie der Hilti Werkzeug-
Halteleine.
6
Bedienung
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
6.1
Gang wählen
3
▶ Wählen Sie den Gang.
▶ Der Gangwahlschalter kann nur betätigt werden, wenn der Motor stillsteht.
6.2
Rechts-/Linkslauf einstellen
▶ Stellen Sie am Rechts-/Linkslauf-Umschalter die gewünschte Drehrichtung ein.
▶ Eine Sperre verhindert das Umschalten bei laufendem Motor. In der Mittelstellung ist der Steuer-
schalter blockiert (Einschaltsperre).
6.3
Einschalten
▶ Drücken Sie auf den Steuerschalter.
▶ Je nach Druckstärke wird die Drehzahl stufenlos bis zur maximalen Drehzahl eingestellt.
*2065390*
4
2065390
Deutsch
9