ACHTUNG! BATTERIEN!
Sicherheitshinweise für den Umgang
mit Batterien:
Werfen Sie keine Batterien ins
►
Feuer. Laden Sie Batterien nicht
wieder auf. Es besteht Explosions-
und Verletzungsgefahr!
Öff nen Sie die Batterien niemals,
►
löten oder schweißen Sie nie an
Batterien. Es besteht Explosions-
und Verletzungsgefahr!
Überprüfen Sie regelmäßig die
►
Batterien. Auslaufende Batterien
können Beschädigungen am Ge-
rät verursachen.
Wenn Sie ein Gerät längere Zeit
►
nicht benutzen, entnehmen Sie die
Batterien.
Bei ausgelaufenen Batterien,
►
ziehen Sie Schutzhandschuhe an.
Reinigen Sie das Batteriefach und
die Batteriekontakte mit einem
trockenen Tuch.
Batterien dürfen nicht in die Hän-
►
de von Kindern gelangen. Kinder
könnten Batterien in den Mund
nehmen und verschlucken.
Sollte eine Batterie verschluckt
worden sein, muss sofort medizini-
sche Hilfe in Anspruch genommen
werden.
DZB 3 A1
All manuals and user guides at all-guides.com
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
►
►
►
►
Erste Verwendung
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeu-
gen Sie sich davon, dass es in einwandfreiem
Zustand ist. Andernfalls darf es nicht verwendet
werden.
1) Öff nen Sie das Batteriefach, indem Sie den
2) Legen Sie die Batterien gemäß der im Batterie-
3) Stecken Sie den Batteriefachdeckel 6 wieder
4) Reinigen Sie vor der ersten Verwendung den
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in
das Gerät eindringen und tau-
chen Sie es nicht unter Wasser,
um Beschädigungen zu vermei-
den.
Vermeiden Sie das Eindringen von
Fremdkörpern.
Tauchen Sie das Handteil nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Das führt zu irreparablen Schä-
den am Gerät!
Das Gerät darf nicht mit heißen
Oberfl ächen in Berührung kom-
men.
Batteriefachdeckel 6 nach unten abziehen.
fach angegebenen Polarität ein (siehe Kapitel
„Wechseln der Batterien").
auf das Handteil 5 auf. Achten Sie darauf,
dass er fest sitzt
neuen Bürstenkopf 1 mit klarem Wasser.
DE
AT
CH
11