�
�
Drehen nach rechts (Bohren, Schrauben anziehen usw.)
Drehen nach links (Lösen von Schrauben, Muttern)
Wahl der Geschwindigkeit des Geräts
Mit dem Umschalter (5) durchführbar.
1=
NIEDRIGE
GESCHWINDIGKEIT
größeren Dimensionen, Anziehen/ Lösen von Schrauben,
Schneiden von Gewinden)
2= HÖHERE GESCHWINDIGKEIT (Bohren)
!
Umschalten zulässig nur, wenn das Werkzeug in
Ruhestellung ist.
Einstellung des Drehmoments
Die Größe des Drehmoments kann mittels eines Rings
zur Drehmoment-Einstellung (6) eingestellt werden. Im
Gang 1 ist das eingestellte Drehmoment am niedrigsten
und wird durch steigende Gänge erhöht. Im Gang mit
dem Bohrer-Symbol
blockiert.
Verschrauben: Vom 1. Gang bis zum max. Gang: zum
Einschrauben / Aufschrauben von Schrauben mit
metrischem
Gewinde,
Vorgeschlagene Einstellungen:
- Niedrigere Gänge (Geschwindigkeit 1 und 2):
Verschrauben von kleineren Schrauben
- Höhere
Gänge:
Schrauben
- Die
erforderliche
Einschrauben hängt vom Widerstand des Materials
gegen Einziehen von Schrauben ab. Das adäquate
Moment bestimmen Sie durch Testen. Bei richtiger
Einstellung rutscht die Kupplung, wenn die Schraube
vollkommen eingezogen wird. Zum Aufschrauben
wählen
Sie
einen
Kupplungseinstellung.
Bohren: Setzen Sie den Ring zur Moment-Einstellung
(6) auf das Bohrer-Symbol
Warnung:
Überspannung und häufige Blockade des Werkzeuges
kann zu Motorschäden führen und verkürzt erheblich die
Lebensdauer des Akkumulatoreinsatzes.
Wechsel des Bohrkopfes
!
Vor jeglichem Eingriff am Werkzeug nehmen Sie
die Akkumulatorbatterie (1) heraus.
Ausspannen des Bohrkopfes
- Öffnen Sie den Bohrkopf vollkommen, um die
Sicherheitsschraube lösen und ausziehen zu können
(Achtung – Linksgewinde).
- Setzen Sie den Inbusschlüssel in den Bohrkopf und
festziehen.
- Stellen Sie das Werkzeug auf eine feste Grundlage.
- Mit einer hölzernen oder plastischen Hammer
schlagen
Sie
auf
Uhrzeigerrichtung.
- Lösen Sie den Bohrkopf von der Spindel.
Einspannen des Bohrkopfes
Erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.
�
�
�
navodilo_konèno.indd 18
(Bohren
von
wird die Rutschkupplung
Blech-
und
Holzschrauben.
Verschrauben
von
stärkeren
Größe
des
Moments
zum
höheren
Gang
der
.
den
Schlüssel
gegen
der
�
�
ARBEITSANLEITUNG
Weicher Griffbelag - Softgrip
Der weiche Griffbelag – Softgrip ist am hinteren Teil des
Griffes befestigt, um einen besseren Halt zu ermöglichen
und ein Abrutschen des Geräts während der Arbeit zu
verhindern.
Verschrauben
Verwenden sie solche Schraubenanschlüsse, die sich
dem Kopf der Schraube anpassen.
Beim
Einschrauben
Schrauben ist Vorbohren nötig. Benutzen Sie den
Zusatzgriff.
Bohren in Metall
Verwenden
Sie
Bohrschrauben
(HSS
Qualitätsstahl).
Bohren Holz
Für das Bohren in Holz können Sie dieselben
Bohrschrauben wie für Metall benutzen.
Wegen Überhitzungsgefahr ziehen Sie die Bohrschraube
während des Bohrens mehrmals heraus.
Für das Bohren von längeren Bohrlöchern benutzen Sie
Spezialbohrschrauben für Holz. Bohren Sie im 1. Gang.
WARTUNG
!
Vor jeglichem Eingriff am Gerät nehmen Sie die
Batterie heraus. Schalten Sie das Ladegerät
stromlos.
-
Achten Sie darauf, dass die Umgebung und das
Ladegerät sauber sind.
-
Für die Reinigung der Kontakte verwenden Sie
Reinigungsalkohol oder spezielle Reinigungsmittel.
!
Reinigen Sie die Fläche des Geräts nicht mit
chemischen
Mitteln,
Bestimmte Putzmittel für den Haushalt und
Lösungsmittel, die Benzin, Trichloretilen, Chlorid
und Ammoniak beinhalten und folglich die
Plastikteile des Geräts beschädigen können,
sollen nicht verwendet werden.
-
Sorgen Sie dafür, dass die Luftrillen sauber und
offen gehalten werden.
-
Im Fall eines Schadens übergeben Sie das Gerät
zur
Wartung
Kundendienstservice.
ENTSORGUNG VON ABFÄLLEN UND
UMWELTSCHUTZ
Unbrauchbares
übergeben
Sie
�
Kundendienstservice, welche die Abfuhr des
Rohmaterials
sachgemäßen Vernichtung zuführt.
Entsorgung der Verpackung sowie elektrischer
und elektronischer Ausrüstung erfolgt gemäß der
Vorschriften, welche den Umgang mit den
Abfällen regeln.
�
18
von
stärkeren
und
längeren
tadellos
geschliffene
HSS
-
Schnellschneidender
die
Plastik
anfressen.
an
ein
bevollmächtigtes
Werkzeug
und
Zubehör
einer
bevollmächtigten
zur
Verarbeitung
oder
17.8.2011 14:21:56
�
�
�
�