MZ electronic MZBC_2460 Instructions D'utilisation page 30

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Deutsch
ACHTUNG:
STECKEN SIE IM REIHE NACH DRAHT +, KLEMME 3,
EINE 1Amp
SICHERUNG.
Nachdem alle notwendigen elektrischen Verbindungen sind ok, legen Sie das
untere Panel und schrauben Sie die Zentralschraube von M3 und dann die
seitlichen Schraube.
Benutzung
Sobald das Gerät versorgt worden ist, alle Signalisierungsled leuchten einen
Moment lang: LINE, STATUS, TEMP.BATTERY, TEMP.CHARGER, NO
BATTERY.
An diesem Punkt, kontrolliert das Gerät die Anwesenheit einer mit der Last
verbundene Batterie: wenn die Anwesenheit nicht gefunden wird, zϋndet sich
das "NO BATTERY" Led an. Ausgangsspannung wird NICHT geliefert.
Wenn die Batterie erkannt wird, die LINE Led Grün und zu ist und alle andere
Led sind abgeschaltet sind, dann beginnt das Ladezyklus. Die Ladung der
Batterien passiert gemäß der IUoU in drei Stufen.
Erste Phase (boost - Konstantstrom): in Strombegrenzung liefert das
Ladegerät den Wert des Nennstroms bis die Spannung von 2.41V pro Element
im Fall von Bleibatterien und von 2.5V im Fall von Gelbatterien. Wenn der
Zyklus mit einer beladenen Batterie beginnt, können Sie diese Phase
gemieden und Sie können automatisch zur zweiten Phasen vorbeigehen. Im
Fall, dass man die Schwellenspannung in einer maximalen Zeit von 9 Stunden
nicht erreichen kann, blitzt das NO-BATTERY Led und das Batterieladegerät
liefert den Minimalstrom.
Zweite Phase (Absorption - konstante Spannung): das STATUS Led blinkt,
während das LINE Led ist an und fest. Das Ladegerät liefert Strom für die
Beendigung des Ladens mit konstanter Spannung von 2,30V pro Element im
Fall von Bleibatterien und 2.37V im Falle von Gelbatterien; diese Phase endet
als die Ausgangsstrom unter 10 A sinkt. Wenn dies nicht in einer maximalen
MZBC_2460
Rev. 02– 2015
30

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières