Télécharger Imprimer la page

hager tebis TX 501 Notice D'instructions page 3

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

tebis
/
D
Motorischer Stellantrieb mit Hubanzeige.
Die Stellbefehle werden von
Raumtemperaturreglern gesendet.
Einstellungen
● TX 100 V1.6.3 oder höher: Ausführliche
Beschreibung in der mit dem Konfigurations-
gerät mitgelieferten Bedienungsanleitung.
● ETS : Anwendungssoftware TL 501A,
Datenbank und Beschreibung beim
Hersteller erhältlich.
Gerätebeschreibung
Der motorische Stellantrieb mit Hubanzeige
erhält die Stellbefehle von einem
Raumtemperaturregler gesendet.
Anzeige der Ventilöffnung
z.B.20%
Verschliessbarer Deckel.
Im geöffneten Zustand
Zugriff auf Programmiertaste
und Entriegelung des
Stellantriebes.
Montage
1. Wählen Sie aus den
beigelegten Adapterringen
den Passenden aus.
2. Ziehen Sie den Adapterring fest.
3. Bringen Sie das Gerät in
die senkrechte
Montageposition.
4. Schieben Sie das Gerät auf den
Adapterring, bis er hörbar einrastet.
Demontage
1. Öffnen Sie den Deckel des
Stellantriebes.
2. Drücken Sie den roten Hebel
nach links.
3. Ziehen Sie den Stellantrieb
ab.
TX 501
Vanne motorisée KNX/EIB
F
Electromotor-driven,
GB
proportional actuator
Elektromotorischer,
D
proportionaler Stellantrieb
KNX/EIB-aandrijving
NL
TP
RF
230V~
Busanschluss
Das Anschlusskabel kann, in einer der
Kabelführungen in eine gewünschte Montagelage
gebracht werden.
1. Drücken Sie das Kabel in die auf der
Geräterückseite vorbereitete Kabelführung.
2. Beachten Sie die Polung.
3. Schließen Sie das Buskabel an die Busleitung an
(rot +/ schwarz -)
Anmerkung:
Die beiden freien Anschlusskabel können als binäre
Eingänge für z.B. Fensterkontakte und/ oder
Präsenzmelder verwendet werden.
Anschluss an Fensterkontakt und/
oder Präsenzmelder
gelb/ grün:E1
binärer Eingang für Fensterkontakte.
weiß/ braun:E2
binärer Eingang für Präsenzmelder.
Eingabe der Physikalischen Adresse
Programmiertaste.
Programmier-LED.
Automatisches Justieren an das Ventil
Legen Sie die Busspannung an.
Während der Dauer des automatischen
Justierlaufes, blinkt jeweils eine der drei unteren
LED's.
Der Anpassungsvorgang kann bis ca.10 Min.dauern.
Ist die automatische Anpassung beendet, leuchtet
nur noch die mittlere LED.
Notice d'instructions
User instructions
Bedienungsanleitung
Bedieningshandleiding
Bus
30 V
Anzeige der Ventilstellung
Anmerkung:
Je nachdem welche LED leuchtet, ist das Ventil
wie folgt geöffnet.
Schutz gegen unbefugtes
Entfernen
1. Schliessen Sie den
2. Drehen Sie mit dem
Technische Daten
- Spannungsversorgung:
- Leistungsaufnahme:
- Laufzeit:
- Stellkraft:
- max.Reglerhub: 6 mm (lineare Bewegung)
- Beiliegende Adapterringe sind passend für:
- Erkennen der Ventil-Endanschläge:
- Linearisierung der Ventilkennlinie:
- Zulässige Betriebstemperatur:
- Lagerungstemperatur:
- Schutzklasse:
- Schutzart:EN 60529:
- Abmessungen:
3
Ventilöffnung in %
81 .. 10
0 %
61 ... 80 %
41 ... 60 %
21 ... 40 %
1 ... 20
%
0% = keine LED.
Deckel um den Zugriff
auf die Entriegelung des
Stellantriebes und die
Programmiertaste zu
sichern.
beigelegten Spezial-
Schlüssel die
Verriegelung um 90°.
bus KNX/EIB
30V DC SELV
Danfoss RA, Heimeier, MNG, Schlösser ab
03/93, Honeywell,Braukmann, Dumser
(Verteiler),Reich (Verteiler), Landis + Gyr,
Oventrop,Herb, Onda.
automatisch.
über Software möglich.
0 °C —> +50 °C
-20 °C —> +60 °C
82 x 50 x 65 mm
- Einbau und Montage dürfen nur durch
eine Elektrofachkraft erfolgen.
- Installationsvorschriften zur
Schutzmassnahme SELV beachten.
< 10 mA.
< 20 s/mm.
> 120N
III
IP21
6T 6085.a

Publicité

loading