Nach Der Fahrt - Rose BLACK LAVA Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Rahmen
Prüfe den Rahmen auf Beschädigungen und Verformungen.
→ Es dürfen keine Beschädigungen vorhanden sein.
Prüfe, ob alle Züge und Leitungen in den Zugklemmen sind und alle Klemmen fest sind.
→ Alle Leitungen müssen fest in den Zugklemmen sitzen.
Schaltung
Prüfe die Funktion der Schaltung (siehe auch „8.6 Wartung der Nabenschaltung „Shimano Alfine"" auf Seite
31 / „8.7 Wartung der Nabenschaltung „Rohloff"" auf Seite 32).
→ Alle Gänge lassen sich schalten.
→ Es treten keine auffälligen Geräusche auf.
Prüfe die Reflektoren auf festen Sitz und Beschädigungen.
Beleuchtung /
Reflektoren
Prüfe die Lichter auf Funktion.
Gepäckträger
Prüfung auf festen Sitz und Beschädigungen
Schutzbleche
Prüfung auf festen Sitz und Beschädigungen
6.2

Nach der Fahrt

GEFAHR
Bremsversagen bzw. Bremskraftreduzierung durch verschmutzte Bremsbeläge oder Bremsflächen!
Bremsbeläge und Bremsflächen dürfen nicht mit schmierenden Stoffen wie Öl, Fett (auch Hautfett), Wachs, Silikon etc. in Kontakt
kommen! Auf diese Weise verschmutzte Bremsbeläge oder Bremsflächen dürfen nicht mehr verwendet werden!
6.2.1 Fahrrad reinigen
Nach der Fahrt solltest du dein Fahrrad gründlich mit einem weichen Reinigungstuch und klarem Wasser reinigen. Verwende
niemals Hochdruckreiniger!
Hartnäckiger Schmutz kann mit einem sanften Reinigungsmittel entfernt werden. Am besten eignen sich hier Spülmit-
telkonzentrate für den Haushaltsbedarf. Beachte unbedingt die Hinweise und Anwendungsempfehlungen des jeweiligen
Reinigungsmittels.
Zusätzlich findest du unter www.rosebikes.de zahlreiche Reinigungs- und Pflegeprodukte für dein Fahrrad.
6.2.2 Riemen pflegen
Reinige den Riemen und beide Antriebsscheiben nach jeder Fahrt:
• Riemen mit einer weichen Bürste und klarem Wasser von grobem Schmutz reinigen. Stark anhaftender Schmutz kann
mit einem milden Reinigungsmittel entfernt werden.
• Es dürfen sich keine Steinchen, Äste oder sonstiges zwischen Riemen und einer der Antriebsscheiben befinden.
• Zur Vermeidung von Quietschgeräuschen kann eine dünne Schicht trockenes Silikonspray auf die Zahnseite des Riemens
aufgebracht werden.
6.2.3 Fahrrad abstellen
Fahrräder sollten immer sicher und geschützt gegen Umfallen abgestellt werden. Bei gewichtsoptimierten Fahrrädern genügt
oft schon das Umfallen aus dem Stand auf eine Kante, um den Rahmen oder Komponenten bleibend zu schädigen. Siehe auch
„Transport und Lagerung des Fahrrads".
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières