Sicherheitshinweise
3.2.2 Arbeitsplatzsicherheit
■
Nur bei Tageslicht oder sehr
hellem künstlichen Licht arbei-
ten.
■
Entfernen Sie vor der Arbeit
gefährliche Produkte und Ge-
genstände aus dem Arbeits-
bereich, z. B. explosive und
entflammbare Produkte, heiße
Asche, Verbrennungsrück-
stände, glühende Zigaretten,
Äste, Glasstücke, scharfkanti-
ge Objekte, Metallstücke,
Steine.
■
Das Gerät nur auf festem und
ebenem Untergrund und nicht
in steilen Schräglagen betrei-
ben.
■
Auf Standsicherheit achten.
■
Bewegen Sie sich bei der Ar-
beit vorsichtig und langsam.
Rennen Sie nicht. Achten Sie
auf Hindernisse.
■
Bei Arbeiten am Hang:
■
Niemals an einem glatten
und rutschigen Abhang ar-
beiten.
■
Immer auf sicheren Stand
achten.
■
Immer das Laub nahe am
Boden blasen.
■
Niemals Hang aufwärts ar-
beiten.
442364_a
3.2.3 Sicherheit von
Personen, Tieren und
Sachwerten
■
Benutzen Sie das Gerät nur
für diejenigen Arbeiten, für die
es vorgesehen ist. Ein nicht-
bestimmungsgemäßer Ge-
brauch kann zu Verletzungen
führen sowie Sachwerte schä-
digen.
■
Sie sind für Unfälle und Ge-
fährdungen anderer Personen
oder Ihres Eigentums verant-
wortlich.
■
Schalten Sie das Gerät nur
ein, wenn sich im Arbeitsbe-
reich keine Personen und Tie-
re aufhalten.
■
Halten Sie einen Sicherheits-
abstand zu Personen und Tie-
ren ein, bzw. schalten Sie das
Gerät aus, wenn sich Perso-
nen oder Tiere nähern.
■
Richten Sie das Blasrohr nie-
mals auf Umstehende oder
Tiere.
■
Blasen Sie Abfälle niemals in
die Richtung von Umstehen-
den oder Haustieren.
■
Halten Sie während des Be-
triebs Ihre Augen und Ohren
vor der Saugöffnung fern.
■
Fassen Sie nie in die Ansaug-
und Lüftungsgitter, wenn der
Motor läuft. Durch rotierende
15