Hitze- und Umwelteinflüssen geschützt. Den Helm nicht hinter ein
Fenster, die Front- oder Heckscheibe eines Autos legen.
• Wartung: Ausschließlich mit Seifenwasser reinigen.
Erläuterung der Markierungen und Kennzeichnungen auf
der Rückseite und im Inneren des Helms
• EN 397 : europäische Norm für Industrieschutzhelme
• ABS : Material des Helms
• OBX : Kennzeichen des Herstellers Auboueix SA
• 17 : Herstellungsjahr (2017) und Quartal (Kreis)
• 21 : Jahr der maximalen Nutzungsdauer (2021) und Quartal (Kreis)
Der Helm genügt den optionalen Anforderungen der euro-
- 30° C
päischen Norm bei Stoß- und Eindringversuchen bei einer
Temperatur von - 30 ° C.
Der Helm genügt den optionalen Anforderungen der
440 V~
europäischen Norm zur Prüfung der elektrischen
Isolierung bei Modellen ohne Belüftung (EBT).
Der Helm schützt den Träger vor elektrischem Schlag durch
Durchgang eines gefährlichen Strom durch den Körper über
den Kopf, gemäß der europäischen Norm EN 50365.
• classe 0 : Klasse des Helms entsprechend der europäischen Norm EN 50365.
Losnummer.
Der Helm erfüllt die grundlegenden Anforderungen der
Richtlinie 89/686/CEE
• 0501 : Zertifizierungsstelle (CRITT SL)
Zubehör, Ersatzteile
Aufkleber mit dem Namen, roten Binde Verantwortlicher,
Harnisch (Haube + Kopfband + Nackenband) Kopfbügel mit
Zahnschiene, Zierleiste, Gesichtsschirm IDRA 2, Kinnriemen.
Kennzeichnung der Schutzhelme
Auf Wunsch können die Helme mit Ihrem Firmenlogo versehen
werden. Das hierfür verwendete Verfahren ist ein- oder mehr-
farbiger Thermotransferdruck (kein Farbverlauf möglich).
Markierungsfläche: L 60 x H 40 mm auf der Vorderseite.
Aufkleber
Es ist möglich, einen Aufkleber vorn, seitlich oder hinten hinzu-
zufügen, außer auf der Oberseite des Helms.
12