Deutsch
HASWING Ladegerät
Wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf des Akku-Ladegeräts HASWING.
Mit Ihrer Entscheidung haben Sie sich für ein technisch hochwertiges Produkt
entschieden.
Bitte beachten Sie vor dem Laden die Hinweise aus der Betriebsanleitung.
Schützen Sie das Ladegerät vor Feuchtigkeit und Nässe.
1
230V ~
Schalten Sie das Ladegerät ab, bevor Sie die Ladezangen an- bzw. abklemmen.
2
Hinweis: Vermeiden Sie Funkenbildung, da dadurch Explosionsgefahr entstehen
kann.
Warnungen
•
Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des Ladegerätes die Gebrauchsanleitung.
•
Die Akku-Säure ist sehr ätzend. Falls die Säure auf die Kleidung gekommen ist, muss
diese unverzüglich mit fließendem Wasser abgespült werden. Bei Berührung der Säure
mit der Haut oder den Augen sorgfältig unter fließendem Wasser spülen und den Arzt
aufsuchen.
•
Vor dem Anschluss bzw. dem Trennen der Akku-Klemmen muss die Spannungszufuhr
zum Ladegerät unterbrochen werden. Laden Sie den Akku niemals in der Nähe einer
offenen Flamme oder einer Einrichtung, die Funken bilden kann. Während des Ladev-
organgs können aus dem Akku explosionsgefährliche Gase ausweichen, deshalb muss
beim Aufladen des Akkus in geschlossenen Räumen eine gute Lüftung sichergestellt
werden.
•
Das Ladegerät muss senkrecht auf einer stabilen Oberfläche aufgestellt, bzw. an der
Wand eingehängt werden, wobei eine gute Lüftung sichergestellt werden muss.
•
Das Ladegerät darf weder bedeckt, noch direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt werden.
•
Die Hinweise des Akkuherstellers müssen sorgfältig eingehalten werden.
•
Das Ladegerät darf nur zum Aufladen von wiederaufladbaren Blei-/Säureakkus verwen-
det werden.
•
Die Ladekabel dürfen nur durch andere HASWING-Leitungen ersetzt werden.
•
Falls Kabelbeschädigungen entstanden sind, darf das Ladegerät nicht benutzt werden.
•
Die Reparatur des Ladegeräts darf nur eine autorisierte Werkstatt vornehmen.
4
HASWING