BORES C261S/20SD Notice D'installation, D'emploi Et D'entretien page 42

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

POSITIONIERUNG:
Für die Positionierung einengut geschützten Ort wählen,der vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee,
übermäßige Feuchtigkeitoder starker Sonneneinstrahlung geschützt ist. Für Schäden oder Störungen, die
durchdie unsachgemäße Unterbringung des Gerätes entstehen, übernimmt der Hersteller keine
Haftung. In diesen besonderen Fällen sind die Materialien nicht von der Garantie gedeckt.
WASSERANSCHLÜSSE:
Sicherstellen, dass die Wasserversorgungsanlageund der Ablaufvollständig sind und eventuelle Abfälle der
Verarbeitung, die sich in den Schlauchleitungen (die Abfälle können das Gerät schwer beschädigen) befinden
könnten, entfernt wurden. Man sollte auf jeden Fall einen Vorfilter vor dem Gerät installieren.
Falls der Leitungsdruck über 5 Bar legt, ist ein Druckmindererauf der Rohrleitung des Wassereintritts zu
installieren(ein übermäßiger Druckkann das ganze Gerät zerstören).
Nach dem Gerät ein Rückschlagventil installieren, das einemRücklauf und Gegendruck vorbeugt (falls man
einen Boiler versorgt, unbedingt notwendig, da ein Rücklauf des Warmwassers das gesamte Gerät schädigen
würde).
Einen Bypass installieren, der den Eintritt und Austritt des Ventil miteinander verbindet,dies ist für die
Wartungseingriffe am Gerät von Nutzen. Wenn der Bypass auf das Umleiten eingestellt ist, versorgt er die
gesamte Anlage mit nicht enthärtetem Wasser, jedoch wird dadurch der Gebrauch während der
Wartungsarbeiten gewährleistet.
Die Wasseranschlüsse müssen mit flexiblenSchlauchleitungen und dichten Befestigungen nur mit Teflon
zwischen den Anschlussstuten und den Minderungen (falls notwendig) ausgeführt sein. Um die Bauteile des
Ventils nicht zu beschädigen, keine übermäßigen Anzugsdrehmomente anwenden.
Der Anschlussstutzen des Ventilablaufs undgegebenenfalls des Lakenüberlaufs müssen mit Schläuchen
ausgerüstet sein, die in den Ablaufbeckenunterhalb der Anschlussstutzen unterzubringen sind. Es ist zu prüfen,
dass die Schläuche nicht geknickt oder verstopft sindoder Verengungen aufweisen. Dafür sorgen, dass die
Abläufe bei offenemSiphon erfolgen.
AUSTRETENDE HÄRTEMISCHUNGEN (DURCHGANG)
Falls man ein um einige Grade härteres Wasser am Austritt (Durchgang) möchte, muss man auf den
Härtemischer seitlich am Ventil, in der Nähe des Eingang einwirken. Serienmäßigist die werksseitige
Einstellung "geschlossen"(Durchgang 0°/2° ), falls man den Durchgang öffnen und einstellen möchte, muss
man ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen (maximale Öffnung:Drehung um 180°) siehe Abbildung
Addolcitore con rigenerazione a Tempo
cod.B010006
Pag. 42
30/08/2019

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières