DE
-
Die Anschlussleitung des Geräts darf man zu Hause nicht austauschen! Bei der Beschädigung der
Anschlussleitung dürfen nur die in der Serviceliste aufgelisteten Service den Austausch in der Originalqualität
durchführen!
-
Es ist verboten, das Gerät mit montierbarem Stecker zu benutzen!
-
Reparaturen mit Demontage des Motorteils darf nur ein Fachmann oder Fachservice durchführen! Nach der
Reparatur muss man beim Gerät eine Dichtigkeitsprüfung machen. Die Erfüllung der Dichtigkeitsprobe muss
man schriftlich nachweisen!
Achtung! Dieses Gerät nur für Haushaltszweck, für eigene Benutzung verwenden!
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Allgemein
2. Kapitel: Anwendungsgrenzen
3. Kapitel: Inbetriebnahme, Benutzung
4. Kapitel: Technische Daten
5. Kapitel: Instandhaltung, Fehlersuche
1. Kapitel: Allgemein
Die Pumpe ist für Pumpen von Wasser und Abwasser geeignet. Leicht, tragbar. Den Teil der Pumpe bildet eine Hackereinheit,
die zur Zerkleinerung der im Wasser befindlichen hackbaren und weichen Stoffen, sowie zur Förderung dieser zusammen
mit dem Wasser notwendig ist. Unter natürlichen Umständen ist die Pumpe fähig aus allen gut ausgerüsteten und mit
Kanalisation versehenen Wohnungen die in das Abwasser kommenden, in erster Linie hausmüllartige Müllteile zu zerkleinern.
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Die Taucherpumpe ist ein mit Netzkabel ausgerüstetes Gerät, und kann zum einphasigen Netz 230V angeschlossen werden.
Die Drehrichtung der Pumpe ist von dem Schaufelrad gesehen links, gegen Uhrzeigersinn.
ANWENDUNGSBEREICH
•
Bei Baustellen Wasser und Niederschlag auspumpen,
Flüssigkeiten von Behältern umpumpen,
•
Gießen von Garten,
•
•
Grundwasser aus dem Kellergeschoss, Brunnen usw. auspumpen,
Förderung von wasserartigen, ganz oder teilweise verschmutzten Flüssigkeiten.
•
VORTEILE
es kann sofort in Betrieb gesetzt werden,
•
automatischer Betriebsart (bei Modell mit Schwimmerschalter),
•
•
Wirtschaftliche Betreibung,
niedriger Energieverbrauch,
•
Einphasenbetrieb,
•
•
Minimale Gebrauchs- und Wartungsbedarf,
einfache Reparaturmöglichkeiten im Servicenetzwerk.
•
4