Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

Bedienungsanleitung
Thermometer
Best.-Nr. 2160558
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Thermometer dient dazu, die Temperatur am Aufstellort anzuzeigen.
Die Stromversorgung darf nur über eine Batterie (Typ siehe „Technische Daten") erfolgen.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtig-
keit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt wer-
den. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervor-
rufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Thermometer
CR2032 Batterie
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung ge-
geben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbeson-
dere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur
sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Er-
schütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmit-
teln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr ge-
währleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wur-
de oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fach-
mann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, kann Kondens-
wasser entstehen. Lassen Sie es deshalb zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie
es verwenden.
• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für falsche bzw. ungenaue Anzeigen oder für
die Auswirkungen, die durch solche Anzeigen entstehen können.
b) Batterien
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschä-
digungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien können
bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien
sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie
nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Aufstellung
Batterie einlegen/wechseln
Bedienung
Bedienungsanleitung
Pflege und Reinigung
Entsorgung
a) Produkt
b) Batterien/Akkus
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unse-
ren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ................................. 3 V Knopfzelle CR2032
Betriebsdauer ....................................... ca. 15 Monate
Messbereich ......................................... -10 bis +50 °C (+14 bis +122 °F)
Auflösung .............................................. 0,1 °C
Genauigkeit .......................................... +/-1 °C (0 bis +40 °C)
Betriebs-/Lagerbedingungen ................ -10 bis +50 ºC,
Abmessungen (B x H x T) .................... 62 x 40 x 12 mm
Gewicht ................................................. 27 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.
Klappen Sie den Standfuß aus.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, flache und stabile Oberfläche.
Schützen Sie wertvolle Möbeloberflächen mit einer geeigneten Unterlage, anderenfalls sind Kratzspuren
möglich.
Am Aufstellort sollten sich keine Wärmequellen in direkter Nähe befinden, da ansonsten der Messwert
verfälscht werden könnte. Aus diesem Grund sollte auch direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden.
Eine Batterie ist möglicherweise bereits eingelegt. Entfernen Sie in diesem Fall den Isolierstrei-
fen, um die Stromversorgung herzustellen.
Klappen Sie den Standfuß aus.
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Gehäuses und legen Sie eine Batterie vom Typ
CR2032 polungsrichtig ein. Die korrekte Polung ist im Batteriefach angegeben.
Nach dem Einlegen der Batterie nimmt das Gerät den Betrieb auf.
Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn der Kontrast der Displayanzeige nachläßt oder die Displaya-
nzeige nicht mehr funktioniert.
Der Sensor für das Thermometer liegt innerhalb des Gehäuses und zeigt somit auch den Mess-
wert im Gehäuseinneren an. Um genauere Messwerte zu erzielen, halten Sie das Gerät deshalb
nicht in der Hand und stellen es nicht in die Nähe einer Wärmequelle.
Die Messwertanzeige benötigt ca. 15 bis 30 Minuten, um sich zu stabilisieren und einen genau-
en Wert anzuzeigen.
Im Normalbetrieb zeigt das Display den Momentanwert, den Minimalwert und den Maximalwert der
Temperatur gleichzeitig an.
Um den Datenspeicher zu löschen und die Aufzeichnung von Maximal- und Minimalwert erneut zu star-
ten, drücken Sie die Taste RESET.
Drücken Sie die Taste °C/°F, um die Anzeigeeinheit des Temperaturwerts umzuschalten.
Das Produkt ist für Sie bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals.
Für eine Reinigung verwenden Sie bitte ein sauberes, weiches und trockenes Tuch.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, diese können den Kunststoff des Gehäuses ver-
färben.
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das aus-
schlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung
steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
+/-2 °C (andere Bereiche)
10 – 99 % relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
*2160558_v1_0420_02_jh_m_de_(1)

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour Eurochron 2160558

  • Page 1 Am Aufstellort sollten sich keine Wärmequellen in direkter Nähe befinden, da ansonsten der Messwert Thermometer verfälscht werden könnte. Aus diesem Grund sollte auch direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Best.-Nr. 2160558 Batterie einlegen/wechseln Eine Batterie ist möglicherweise bereits eingelegt. Entfernen Sie in diesem Fall den Isolierstrei- Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Page 2 Operating instructions be wrong. For this reason, direct solar radiation should also be avoided. Thermometer Inserting/changing the battery Item no. 2160558 A battery may already be inserted. In this case, remove the insulating strip to establish the power supply. Intended use •...
  • Page 3 Evitez la présence de sources de chaleur à proximité immédiate de l'appareil, sinon les valeurs mesu- Thermomètre rées pourraient être faussées. Evitez en outre d'exposer l'appareil aux rayons directs du soleil. N° de commande 2160558 Insertion/remplacement de la pile Une pile peut déjà être insérée. Dans ce cas, retirez la bande isolante pour l'alimentation élec- Utilisation prévue...
  • Page 4 Thermometer dit anders tot miswijzing van de meetwaarde kan leiden. Om deze reden dient ook directe zoninstraling te worden vermeden. Bestelnr. 2160558 Batterij plaatsen/vervangen Beoogd gebruik Het is mogelijk dat er al een batterij is geplaatst. Verwijder in dit geval de isolatiestrip om de De thermometer dient voor het weergeven van de temperatuur op de plaats van opstelling.