Die Hauptplatine SF0309A steuert mit der Leistungskarte SF0289A die 10
Ausgabekolonnen und die einzelnen Zahlungssysteme. Damit die Programmierung
des Systems von der Karte aus durchgeführt werden kann, wurde die Zahl der
Kolonnen auf fünf beschränkt, denn so stehen 4 Tasten zur Verfügung, die für die
Programmierung benötigt werden.
Im Status Instandhaltung befindet sich ein Menü, in dem alle Motoren in ihre
Ausgangsposition gestellt werden können oder die Funktion jedes einzelnen
Motors überprüft werden kann. Die Instandhaltung erreicht man mit der Taste
"Service", die sich auf der Hauptplatine befindet oder mit der externen Taste
"Service", die mit dem Anschluss CN8 verbunden ist; auf dem Display erscheint
in der ersten Zeile die Schrift "Instandhaltung" und in der zweiten Zeile die
Wahlmöglichkeit.
· Reset Motoren
[JA÷NEIN]
· Test Motoren
[JA÷NEIN]
In Instandhaltung haben die Taste folgende Bedeutungen:
P1
: Inc
P2
: Dec
Program : Enter
Service
: Esc
Mit der Option "Reset Motoren" können die aus der Phase gekommenen Motoren
wieder in ihre Ausgangsstellung gebracht werden, indem sie einer nach dem
andern eingeschaltet werden; mit der Option "Test Motoren" kann die Funktion
der einzelnen Wahlmöglichkeiten mit Drücken auf den jeweiligen Knopf überprüft
werden.
Die Ausgabezähler treten dabei keinesfalls in Funktion.
Die Programmierung erreicht man mit der Taste "Program" auf der Hauptplatine
oder mit der externen Taste "Program", die mit dem Anschluss CN8 verbunden ist. Im
Menü Programmierung haben die Tasten folgende Bedeutungen:
P1
: Inc
P2
: Dec
Program, P3 : Enter
Service, P4 : Esc
Password
l
- Password eingeben
- Password bestätigen
Password ändern
l
- Altes Password
- Neues Password
- Password bestätigen
Password für EVA-DTS
l
Sprache
l
l
Nr. der Auswahl
Time-out Motoren
l
Temperatureinstellung
l
l
Temperaturdelta
Abtauen alles
l
Abtauen von
l
Maschinennummer
l
Mietnummer
l
l
Preis für Wahl 1...10
Zahlungssystem
[Exekutiv – MDB – Gültigkeitsprüfer 24V.] [executive]
l
Freier Verkauf
l
l
Basismünze
Dezimalpunkt
l
Price holding
l
Auffüllen der Röhren
l
Verkaufsart
[Multiple - timed – single]
l
Time-out Kredit
l
Münze 1...6
l
Datum (Tag/Monat/Jahr)
l
l
Set Stunde/Minute
Zahlungssystem Ein/Ausschalten
l
Einschalten
l
Ausschalten
l
l
Gesamteinnahmen nicht auf Null zu stellen [0÷16777215]
Gesamteinnahmen auf Null stellbar
l
Gesamteingaben nicht auf Null zu stellen [0÷16777215]
l
l
Gesamtaneingaben auf Null stellbar
Gesamt-Overpay
l
Zähler der Eingaben Wahl 1...10
l
Zähler Motorenblock 1...0,10
l
Zähler für kostenlose Wahlen 1...0,10
l
Münzenzähler 1...16
l
Nr. der Einschaltungen
l
l
Nr. der Nullstellung der Verkaufsdaten
Nr. der technischen Eingriffe
l
Verkaufsdaten auf Null stellen?
l
l
Die Kontrolldaten zwischenspeichern? [JA – NEIN]
www.vendival.com
[NEIN]
[NEIN]
[JA – NEIN]
[NEIN]
[0000÷9999]
[0]
[0000÷9999]
[0]
[JA – NEIN]
[NEIN]
[0000÷9999]
[0]
[0000÷9999]
[0]
[0000÷9999]
[0]
[0000÷9999]
[0]
[1÷10]
[1]
[5÷10]
[5]
[5÷25]
[10]
[2÷16]
[4]
[1÷5]
[3]
[0÷12]
[0]
[1÷30]
[15]
[1÷16777215]
[0]
[1÷65535]
[0]
[0÷65535]
[1]
[JA – NEIN]
[NEIN]
[0÷255]
[1]
[0÷4]
[2]
[JA – NEIN]
[NEIN]
[JA – NEIN]
[NEIN]
[multiple]
[1÷30]
[15]
[0÷65535]
[0]
[01-01-00÷31-12-99]
[xx-xx-xx]
[00:00÷23:59]
[xx:xx]
[JA – NEIN]
[NEIN]
[00:00÷23:59]
[0]
[00:00÷23:59]
[0]
[0]
[0÷16777215]
[0]
[0]
[0÷16777215]
[0]
[0÷16777215]
[0]
[0÷65535]
[0]
[0÷65535]
[0]
[0÷65535]
[0]
[0÷65535]
[0]
[0÷65535]
[0]
[0÷65535]
[0]
[0÷65535]
[0]
[JA – NEIN]
[NEIN]
[NEIN]
Es kann eingestellt werden, ob ein Passwort verlangt werden soll oder nicht,
um zum Programmierungsmenü zu gelangen. Wurde die Verwendung eines
Passworts festgesetzt, wird man gebeten mit den Ausgabetasten einen
Kodex von 4 Ziffern einzugeben und die selbe Kombination nochmals zur
Bestätigung zu wiederholen.
Möchte man das Passwort ändern, ist erst das alte und dann das neue
einzugeben.
Anmerkung: Das Passwort kann umgangen werden, indem man die
Anfrage nach dem Passwor t deaktiviert. Dazu hält man die
Instandhaltungstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt; darauf
erscheint ein Menü, in dem gefragt wird, ob das Passwort gelöscht werden
soll.
Die Innentemperatur der Maschine wird angezeigt, indem die Ausgabetasten
"5421" schnell nacheinander gedrückt werden; es darf nicht mehr als 1
Sekunde zwischen dem Drücken der einzelnen Tasten vergehen. Die
Temperatur wird höchstens 30 Sekunden lang angezeigt, wenn nicht die
Sequenz "5421" nochmals gedrückt wird und man sofort zur normalen Ansicht
zurückkehrt.
Anmerkung : Wenn die Wahltasten mit dem entsprechenden Kodex für
die Anzeige von außen der Temperatur der Maschine verwendet werden,
darf die Wahlmöglichkeit die Zahl 5 nicht überschreiten.
Ist ein Uhrenchip eingebaut, erkennt ihn das System automatisch und aktiviert die verschiedenen
Menüs. Ist die Maschine auf automatisches Ein- und Ausschalten eingestellt, funktioniert der
Kompressor in der Phase "Maschine ausgeschaltet" regulär, alle Zahlungssysteme und Wahlschalter
sind jedoch deaktiviert und auf dem Display erscheint die Schrift "AUSSER BETRIEB". Es kann die
Zeit für das Einschalten und die Zeit für das Ausschalten für die ganze Woche eingestellt werden. Im
Status "Maschine ausgeschaltet" wird auch die Steuerung der Neonlampe in der Maschine deaktiviert.
Für die Programmierung der Preise sind Werte zwischen 0 und 65535 vorgesehen. Ist der Preis
gleich Null ist keine Warenauswahl möglich und die Leuchtdiode "keine Ware" schaltet sich ein; wird
ein Produkt gewählt, muss auf dem Display die Anzeige "FALSCHE WAHL" erscheinen.
Im System sind folgende Anwendungen vorgesehen:
- Münzvorrichtung Wechselgeldrückgabe Executive
- Münzvorrichtung Wechselgeldrückgabe MDB
- Elektronikschlüssel MDB
- Gültigkeitsprüfer für 6 Münzen
Bevor die Wahltaste gedrückt wird, muss der nötige Betrag für die Ware eingeworfen werden. Wird
zuerst die Wahltaste gedrückt und dann das nötige Geld eingeworfen, wird auf dem Display der
noch fällige Betrag angezeigt, und das System bleibt in Wartestellung. Nachdem der nötige Betrag
eingeworfen wurde, ist nochmals auf die Wahltaste des Produkts zu drücken, damit die Ausgabe
erfolgt. Während der Produktausgabe sind alle Zahlungssysteme gesperrt.
Anmerkung: Wenn ein Schlüssel MDB benutzt wird, kann mit dem Geldeinwurf in die Münzvorrichtung
der Schlüssel bis zur vorgesehenen Höchstsumme aufgeladen werden.
Ist die Option Zwischenspeichern der Daten im Verkaufsmenü freigegeben, wird ein serielles Protokoll
für die Kommunikation mit der Modalität EVA-DTS aktiviert, und es genügt ein Terminal für die
Datenentnahme an den Verbinder "Flash/serial anzuschließen.
Das Kommunikationsprotokoll bleibt so lange aktiv, bis man das Verkaufsmenü verlässt.
Ein Produkt wird ausgegeben, wenn auf die entsprechende Wahltaste gedrückt wird und das
eingeworfene Geld ausreicht. Reicht es nicht, wird auf dem Display der Betrag für das gewünschte
Produkt angezeigt und das System wartet, bis die Restsumme eingeworfen wurde. Anschließend
muss die Wahltaste ein zweites Mal gedrückt werden und das Produkt wird ausgegeben.
Während das System auf eine Produktwahl wartet, erscheinen in der ersten Zeile zyklisch folgenden
Anzeigen:
"Wahl eingeben"
"Betrag einwerfen"
"keine Wechselgeldrückgabe"
Handelt es sich beim Zahlungssystem um eine Münzvorrichtung Wechselgeldrückgabe mit Protokoll
Executive oder MDB, wird die Anzeige "keine Wechselgeldrückgabe" durch "mit Wechselgeldrückgabe"
ersetzt, wenn sich in den Rohren der Münzvorrichtung genug Münzen befinden. Während der
Geldeingabe wird in der zweiten Zeile der bis zu diesem Moment eingegebene Betrag angezeigt.
Während der Warenausgabe wird erscheint in der ersten Zeile auf dem Display die Schrift "Warten".
Tel. 902 07 07 59 Whastapp 615 35 50 96