DE
TEMPERATUR / LUFTFEUCHTIGKEIT
RELATIVE LUFTFEUCHTIGKEIT
1. Drehen Sie den Funktionsschalter (2) auf die Position „%RH" .
2. In der LCD-Anzeige können Sie nun direkt die relative Luftfeuchtigkeit (%RH) ablesen.
3. Wenn sich die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung des Multimeters schnell ändert (z. B. Gerät wird
von draußen in einen Raum getragen), dauert es eine Weile, bis sich der Sensor der neuen Umge-
bung angepasst hat. Um einen möglichst exakten Messwert zu erhalten, müssen Sie warten bis der
Wert sich nicht mehr verändert.
VOLTMETER (SPANNUNG)
1. Verbinden Sie das rote Messkabel (+) mit der Buchse "V/Ω/mA/°C" (7) und das schwarze (-) mit der
Buchse „COM" (8).
2. Drehen Sie den Funktionsschalter (2) auf die Position „V~"(= AC V, Wechselstrom) oder „V ...„
(= DC V, Gleichstrom) und den Bereich, den Sie benötigen.
3. Entfernen Sie die Schutzkappen von den Messfühlern.
4. Halten Sie nun die Messfühler an die beiden Pole. Bei DC-Messungen auf korrekte Polarität achten:
schwarz = (-), rot = (+).
5. Nun kann die Spannung im Display abgelesen werden. Beachte: auf Bereichseinstellung achten.
AMPÈRMETER (STROM)
1. Verbinden Sie das rote Messkabel (+) mit der Buchse "V/ Ω /mA/°C" (7) und das schwarze (-) mit der
Buchse „COM" (8), um maximal 200mA zu messen. Für bis zu 10A verbinden Sie das rote Messka-
bel mit der Buchse „10A DC" .
2. Drehen Sie den Funktionsschalter (2) auf die Position uA, mA oder A, je nach gewünschtem Bereich.
3. Entfernen Sie die Schutzkappen von den Messfühlern.
4. Halten Sie nun die Spitzen der Messfühler in Serie an den Stromkreis, an dem Sie den Strom mes-
sen möchten.
5. Nun kann der Stromwert direkt im LCD-Display abgelesen werden. Achten Sie dabei auf die Be-
reichseinstellung! 1A = 1'000mA = 1'000'000uA
OHMMETER (WIDERSTAND) / DURCHGANGSPRÜFUNG
1. Verbinden Sie das rote Messkabel (+) mit der Buchse "V/Ω/mA/°C" (7) und das schwarze (-) mit der
Buchse „COM" (8).
2. Drehen Sie den Funktionsschalter (2) auf die gewünschte Ω-Position.
3. Stellen Sie sicher, dass sämtliche Stromquellen vom Stromkreis, den Sie messen wollen, getrennt
sind.
4. Halten Sie die Messspitzen an den zu prüfenden Stromkreis.
5. Der angezeigte Wert gibt Ihnen den gemessenen Widerstand an. Achten Sie dabei auf den gewähl-
ten Bereich! (Beispiel: Eingestellter Bereich 2000; Anzeige 253 = 2530 Ohm)
6. Wenn Sie den Funktionsschalter (2) in die Stellung „200
an, wenn der Widerstand unter 100 Ω liegt und der Kreislauf somit geschlossen ist.
8
·)))" bringen, gibt ein akustisches Signal