Télécharger Imprimer la page

ALPHA-TOOLS A-FS 180/2 Mode D'emploi page 5

Machine à découper les carreaux

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Anleitung A-FS 180-2_SPK7:Anleitung FSG 518-1 SPK 1
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten
eingesetzt wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Die Maschine muß standsicher aufgestellt
werden, d.h. auf einer Werkbank, oder festem
Untergestell festgeschraubt werden.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
Die Diamantscheibe muß frei laufen können.
Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen,
vergewissern Sie sich, ob die Diamantscheibe
richtig montiert ist und bewegliche Teile
leichtgängig sind.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, daß die Daten auf dem Typenschild
mit den Netzdaten übereinstimmen.
Vor dem Gebrauch der Maschine überprüfen, daß
alle Teile unbeschädigt sind; andernfalls diese
ersetzen. Beim Ersatz von Teilen oder Zubehör
aufmerksam die Anleitung aus diesem Handbuch
befolgen.
Zur Erzielung optimaler Leistungen und maximaler
Sicherheit die Maschine stets sauber halten.
Periodisch das Maschinenkabel kontrollieren.
Während der Bearbeitung Verschleißteile
kontrollieren und die Befestigung eventuell
gelockerter Teile sowie den korrekten Einbau der
Zubehörteile überprüfen.
Wichtig!
Der Fliesenschneider ist für den Betrieb mit
Wasser konzipiert.
Vor jedem Schnitt und während des Schneide-
vorgangs sicherstellen, daß der Wasserstand den
Diamantteil der Scheibe deckt. Kühlwasser direkt
in die Wanne ein- bzw. nachfüllen.
6. RCD-Stecker (Abb. 7)
Schließen Sie den RCD-Stecker (21) an das Strom-
netz an. Drücken Sie die Reset-Taste (22). Die
Kontroll-Lampe (23) beginnt zu leuchten. Überprüfen
Sie die Funktion des RCD-Steckers, indem Sie die
Test-Taste (24) drücken. Bei einwandfreier Funktion
erlischt die Kontroll-Lampe (23) und der Kontakt zum
Stromnetz wird unterbrochen. Der RCD-Stecker löst
bei einem Fehlerstrom von 30 mA aus. Sollte der
RCD-Stecker defekt sein, muss dieser von einer
Elektrofachkraft ersetzt werden. Drücken Sie die
Reset-Taste (22) erneut, um die Maschine in Betrieb
nehmen zu können.
29.11.2006
7.1. Diamanttrennscheibe wechseln:
(Abb. 2)
Um die verschlissene Scheibe zu ersetzen,
verfahren Sie wie folgt:
Den Netzstecker ziehen.
Die Wasserschale (5) herausnehmen.
Die Seitenabdeckung (17) entfernen.
Mit dem 8 mm Gegenhalter die Motorwelle
blockieren.
Mit einem 19 mm Schlüssel die Sperrmutter
(18) des Scheibenflansches (16) abschrauben.
Nach dem Ausbau der Scheibe die Scheiben-
flansche gründlich reinigen.
Die verschlissene Diamanttrennscheibe (15)
herausnehmen und die neue auf den Flansch
aufsetzen, den Außenflansch (16) aufstecken
und mit der Mutter (18) anziehen.
Die Seitenabdeckung (17) wieder fixieren.
Achtung! Auf richtige Drehrichtung der
Diamantscheibe achten!
7.2. Einstellen des oberen Scheiben-
schutzes
(Abb. 3/6)
Den Spaltkeil (19) von oben, durch die Tisch-
platte, in den Halter (11) einsetzen und mit den
Schrauben (20) fixieren.
Den Scheibenschutz auf etwa 5 mm oberhalb
der zu schneidenden Fliese einstellen. Scheiben-
schutz (3) anhand der in der Abb. 1 gezeigten
Rändelschraube (9) arretieren.
Wichtig! Die Maschine ist mit einer Trennscheibe
mit durchgehendem Besatz ausgestattet.
8. Betrieb
8.1 Ebener Schnitt (Abb 1/4)
Schnittbreite mit dem Parallelanschlag (2)
einstellen und über die Flügelschrauben (10)
arretieren. Die Breite des Werkteils kann anhand
der Skala abgelesen werden.
Abb 4 zeigt die korrekte Position der Hände
während des ebenen Schnitts. Der Vorschub muß
der Schneidekapazität der Scheibe entsprechen.
Auf diese Weise ist sichergestellt, daß sich kein
Material ablöst, was Unfälle oder Verletzungen
verursachen könnte.
Achtung! Kontrollieren sie stets den Wasser-
stand
9:04 Uhr
Seite 5
D
5

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

43.011.61