Télécharger Imprimer la page

SERVODAN Niko Minilux 36-092 Guide De Montage Et D'utilisation page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D
Minilux Control 36-092
Montage- und Bedienungsanleitung
1. Einsatzbereich
Das Minilux Control 36-092 Dämmerungsrelais ist für
die Schalttafelmontage auf einer DIN-Schiene
vorgesehen.
An das 36-092 wird ein externer Light Sensor 43-198
angeschlossen, der das jeweilige Tageslichtniveau
misst.
Bereiche, in denen sich das Dämmerungsrelais
sinnvoll einsetzen lässt:
- Parkplätze
- Außenbereiche
- Fußwege/Durchgänge
2. Funktion
Das Minilux Control 36-092 Dämmerungsrelais mit
positiver Hysterese schaltet abends bei Erreichen
der eingestellten Lux-on-Schwelle das Licht ein. Bei
Erreichen von Tageslicht größer als Lux on + 10%
schaltet das Licht wieder aus. Abb. 2.
Das Minilux Control 36-092 Dämmerungsrelais
schaltet unmittelbar nach einem Stromausfall das
Licht für 1 Minute ein; ebenso bei Inbetriebnahme.
Testfunktion:
Die test Funktion wird durch drücken des test
Knopfes aktiviert. Diese schaltet das Licht für
jeweils 5 Sekunden Ein und Aus.
Im Display erscheint das Tageslicht-Istniveau und
eine anzeige für Test. Abb. 6.
Die test Funktion wird Automatisch nach 5 min.
Deaktiviert.
Dauerlicht (Constant On):
Durch Drücken von "Set +" für >1 Sek. kann das
Licht dauerhaft eingeschaltet werden.
Im display erscheint "On"
Durch kurzes Drücken (< 1 Sek.) auf "Set –" wird
die Funktion wieder aufgehoben. Abb. 7.
3. Installation
Platzierung:
Für eine optimale Steuerung der Beleuchtung
empfiehlt sich eine Platzierung des Light Sensor
43-198 in Richtung Nord/Ost. Es ist darauf zu achten,
dass der Light Sensor nicht durch Fremdlicht oder
das gesteuerte Licht selbst beeinflusst wird.
Änderungen der Tageslichtstärke durch Reflexionen,
Laubfall, Fällen von Bäumen oder Gebüsch können
zu verändertem Ein- und Ausschaltverhalten führen.
Abb. 3.
Montage:
Die Sensorleitung als Schwachstrominstallation mit
einer Höchstlänge von 100 m verlegen.
2
3 x 0,75mm
Anschlussplan Abb. 1
4. Einstellung
Durch Drücken von "Mode" kann zwischen den
Menüs gewechselt werden.
Die Einstellungen lassen sich durch Drücken von
"Set + " oder "Set –" ändern. Siehe Abb. 4.
Nach 15 sek. kehrt die Einheit in den Betriebsmodus
zurück.
Werkseinstellung:
Luxbereich: 300 lx
Lux on: 35 lx
Luxbereich = der Bereich indem auch der Licht
Sensor eingestellt ist/ gestellt werden muss.
Lux on = Set punkt für Licht an.
Displayanzeige während des Betriebs (operational):
Lux-Istwert am Sensor.
Anzeige Helligkeit:
Liegt die Helligkeit unterhalb vom eingestellten Lux
on-Wert, so erscheint dies im Display mit einem
Balken über dem Symbol "Lampe". Abb. 5.
Die Anzeige hat keine Zeitverzögerung und
erscheint in den verschiedenen Menüs.
5. Wartung
Bei Fehlern oder Betriebsstörungen bitte einen
Elektrofachbetrieb hinzuziehen.
6. Technische Daten
Eingang:
Versorgungsspannung .............. 230 V ± 10% 50Hz
Belastung ................................... max. 40 mA
(nicht kurzschluss-
gesichert)
Leistungsaufnahme ................... ca. 2 W
Signal vom Lichtsensor ............. 0-10 V
Ausgang:
Relais Kontakt ............................. NO, µ 10 A
Belastung
Glühlampen ............................. 2300 W
Leuchtröhren unkompensiert . 1200 VA
Halogenglühlampen ................ 500 W
Max. Kapazität ........................ 140 μF
Energiesparlampen ................. 58 Stück (18W)
Max. Einschaltspitze ............... 80 A / 20 m Sek.
Sekundärspannung ................... 24 V DC ±10%
Restwelligkeit ............................. max. 0,5 V pp
Performance:
Luxbereich ................................. 3-300 lx oder
30-3000 lx oder
300-30000 lx
Signal vom Lichtsensor ............. 0-10 V
Einstellbereich ............................ 3-270 lx oder
30-2700 lx oder
300-27000 lx
Zeitverzögerung Ein / Aus
durch lux .................................... 1 min.
Toleranz im Luxbereich .............. ±10 %
Positive Hysterese ..................... 10%
Schutzart .................................... IP 20
Isolationsklasse ......................... Klasse-II-Produkt
Umgebungstemperatur .............. +5°C ... +50°C
Zulassung:
CE gemäß ................................... EN 60669-2-1
7. Zubehör
Light Sensor ................................ 43-198
5(6)

Publicité

loading