DE
3.6.5
Arbeiten mit der Kettensäge
WARNUNG!
Gefahr schwerer Verletzungen.
Wenn eine unvollständig montierte Ket-
tensäge benutzt wird, können schwere
Verletzungen hervorgerufen werden.
■
Benutzen Sie die Kettensäge erst,
wenn sie vollständig montiert wurde.
■
Vor jeder Benutzung eine Sichtkont-
rolle durchführen, um zu prüfen, ob
die Kettensäge vollständig ist und
keine beschädigten oder abgenutz-
ten Bauteile enthält. Sicherheits-
und Schutzeinrichtungen müssen in-
takt sein.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unbeabsich-
tigt startende Kettensäge
Eine unbeabsichtigt startende Kettensä-
ge kann zu schweren Verletzungen füh-
ren. Entfernen Sie deshalb den Akku bei:
■
Prüf-, Einstell- und Reinigungsarbei-
ten
■
Arbeiten an der Schneidgarnitur
■
Verlassen der Kettensäge
■
Transport
■
Aufbewahrung
■
Wartungs- und Reparaturarbeiten
■
Gefahr
■
Niemals alleine arbeiten.
■
Immer einen Verbandskasten für eventuelle
Unfälle bereithalten.
■
Vermeiden Sie die Berührung von Metallge-
genständen, die sich in der Erde befinden
oder mit dieser elektrisch leitend verbunden
sind.
■
Die persönliche Schutzausrüstung besteht aus:
■
Schutzhelm
■
Gehörschutz (z. B. Gehörschutzkapseln),
besonders bei einer täglichen Arbeitszeit
von über 2,5 Stunden
■
Schutzbrille oder Gesichtsschutz des
Schutzhelmes
■
Schutzhose mit Schnittschutzeinlage
■
Feste Arbeitshandschuhe
■
Sicherheitsschuhe mit griffiger Sohle und
Stahlkappe
18
■
Die Kettensäge nicht über Schulterhöhe ver-
wenden, da eine sichere Handhabung so
nicht mehr möglich ist.
■
Beim Standortwechsel Motor ausschalten
und Kettenschutz aufstecken.
■
Auf nichtbenutzte Kettensägen immer den
Kettenschutz aufstecken und den Akku ent-
fernen.
■
Kettensäge nur in ausgeschaltetem Zustand
ablegen.
■
Die Kettensäge nicht zum Hebeln oder Be-
wegen von Holz einsetzen.
■
Stämme, die stärker als die Schwertlänge
sind, dürfen nur von Fachpersonal gesägt
werden.
■
Nur die laufende Sägekette zum Schnitt an-
setzen, niemals mit aufgesetzter Sägekette
die Kettensäge einschalten.
■
Darauf achten, dass kein Sägekettenöl ins
Erdreich gelangt.
■
Sägearbeiten nicht bei Regen, Schnee oder
Sturm durchführen.
■
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen nie-
mals außer Kraft setzen.
4 MONTAGE
WARNUNG!
Gefahr schwerer Verletzungen.
Wenn eine unvollständig montierte Ket-
tensäge benutzt wird, können schwere
Verletzungen hervorgerufen werden.
■
Benutzen Sie die Kettensäge erst,
wenn sie vollständig montiert wurde.
■
Vor jeder Benutzung eine Sichtkontrol-
le durchführen, um zu prüfen, ob die
Kettensäge vollständig ist und keine
beschädigten oder abgenutzten Bau-
teile enthält. Sicherheits- und Schut-
zeinrichtungen müssen intakt sein.
VORSICHT!
Gefahr von Schnittwunden.
Die scharfen Kanten der Sägekette kön-
nen bei der Montage Schnittwunden ver-
ursachen.
■
Entfernen Sie vor der Montage den
Akku.
■
Tragen Sie bei der Montage der Sä-
gekette und der Führungsschiene
Sicherheitshandschuhe.
Montage
CS 4235