Télécharger Imprimer la page

digirails DIGISERVO DR4024 Manuel page 21

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DR4024 DIGISERVO (v1.31)
Quickstart
Wenn Sie die folgenden Schritte beachten dann können Sie mit Ihrem Decoder als 4-fachen Servo-Decoder mit
4 zusätzlichen Schaltausgängen sofort loslegen.
Eine Adresse für das Modul bestimmen
Das DR4024 Modul benötigt eine Adresse um mit der Zentrale kommunizieren zu können.
Standardmäßig wird das Modul mit der Adresse "1" geliefert und ist als Servo-Decoder in DCC Format einge-
stellt.
Schritt 1:
Schließen Sie sowohl POWER + SIGNAL gleichzeitig an die Schienen oder den Schienenausgang
(track) Ihrer Zentrale an.
Schritt 2:
Stellen Sie Ihre Zentrale auf die Startadresse, die Sie dem Modul geben wollen.
Schritt 3:
Drücken und halten Sie den Programmierschalter auf dem Modul, bis das rote LED-Licht an bleibt.
Schritt 4:
Schalten Sie nun zu der Adresse, die Sie auf Ihrer Zentrale eingegeben haben.
Schritt 5:
Wenn das Modul richtig angeschlossen ist, dann schaltet sich das LED-Licht aus, nachdem Sie auf die
gewünschte Adresse geschaltet haben.
Schritt 6:
Dem ersten Servo-Ausgang (OUT1) ist nun Ihre gewünschte Adresse zugeteilt worden. Alle folgen-
den Servo-Ausgänge erhalten Adressen, die eine Zahl höher sind.
Beispiel: Sie haben das Modul mit der Adresse 56 programmiert, was bedeutet, dass S1 die Adresse
56 erhält, S2 Nr. 57, S3 Nr. 58, S4 Nr. 59, OUT1 Nr. 60, OUT2 Nr. 61, OUT3 Nr. 62 und OUT4 Nr. 63.
Weil es sich um einen Multiprotokoll Decoder handelt, der auch DCC und Marklin Motorola unterstützt, wird
durch die Wahl der Adresse auch das Protokoll festgelegt. Wenn der Decoder ein Schaltkommando erhält, wie
oben beschrieben, identifiziert er welches Protokoll benutzt wurde und speichert diese Information ab.
WICHTIG!
Im DCC Modus können Sie eine beliebige Startadresse wählen und das Modul teilt den folgenden Ausgängen
automatisch Adressen zu, die stetig um eine Zahl ansteigen. Das Motorola Protokoll hingegen funktioniert in
8er Gruppen und Sie können als Anfangsadresse keine Zahl wählen, die mitten in einer 8er Gruppe liegt. BEIS-
PIEL: Adressen 1-8 oder 9-16 oder 17-24 etc.
Das Modul auf Werkeinstellung zurücksetzen mithilfe von POM-Programmierung
Beachten Sie die folgenden Schritte, um das Modul mithilfe von POM-Programmierung auf Werkeinstellung
zurückzusetzen.
Schritt 1 : Schließen Sie den Signal-Eingang des Decoders und den Schienenausgang Ihrer Zentrale an.
Schritt 2 : Stellen Sie sicher, dass das Modul über den Power-Eingang des Moduls mit Strom versorgt wird.
(Sie können auch die Power- und Signal-Eingänge miteinander verbinden)
Schritt 3 : Stellen Sie Ihre Zentrale auf POM-Programmierungs-Modus
(weitere Informationen zu POM finden Sie in der Betriebsanleitung Ihrer Zentrale)
Schritt 5 : Wählen Sie die
Schritt 6 : Drücken Sie einmal auf den Schalter der Moduls, so dass das rote LED-Licht erleuchtet
Schritt 7 : Programmieren Sie den Dezimalwert 8 bei CV8
Schritt 8 : Drücken Sie einmal auf den Schalter des Moduls so dass das LED-Licht erlischt
Schritt 9 : Während des RESETs ist es wichtig, dass das Modul eine kurze Zeit lang nicht mit Strom gefüttert
wird. Hierzu trennen Sie sowohl den Power– als auch den Signal-Eingang des Decoders und warten
Sie 3-5 Sekunden.
Schritt 10: Der Strom kann nun wieder angeschlossen werden und das Modul ist erfolgreich auf seine Werkein-
sellung zurückgesetzt. ACHTUNG! Der Decoder hat nun wieder die Adresse 1.
Lokadresse
9999 auf Ihrer Zentrale
Pagina / page / Seite / page 21

Publicité

loading

Produits Connexes pour digirails DIGISERVO DR4024